Giersch – heimisches Wildkraut
Wann Giersch sammeln?
Giersch, oder auch Geißfuß genannt, kann das ganze Jahr über gesammelt werden. Die jungen, glänzenden und noch gefalteten Blätter, welche besonders mild schmecken, findet man im Frühling vor der Blüte.
Wo zu finden?
Giersch wächst vorallem in schattigen, feuchten Gartenecken und an Wald- und Wegrändern. Aufgrund der zahlreichen, weit kriechenden Ausläufer, welche die Gierschpflanze bildet, tritt sie häufig in größeren Gruppen auf.
Typische Merkmale:
Die Blätter des Giersch sprießen an einem langen Stiel einzeln aus dem Boden. Die jungen Blätter sind zuerst gefaltet und glänzend, später werden sie matt. Ein ausgewachsenes Blatt ist in 3 Fiedern unterteilt, welche einen gezackten Rand haben. Beim Reiben an den Blättern steigt ein sehr aromatischer Geruch auf. Eine ausgewachsene Gierschpflanze kann bis zu 1 Meter groß werden und blüht in weißen Dolden.