Probieren Sie doch mal einen leckeren Löwenzahn Smoothie! Löwenzahn ist ein wahres Wunderkraut, welches bei Krankheit heilt und beim regelmäßigen Verzehr unsere Gesundheit schützt.
Probieren Sie doch mal einen leckeren Löwenzahn Smoothie! Löwenzahn ist ein wahres Wunderkraut, welches bei Krankheit heilt und beim regelmäßigen Verzehr unsere Gesundheit schützt.
Smoothie oder WholeJuice Programm wählen und los mixen.
Notizen
So hilft Löwenzahn bei Verdauungsbeschwerden, pflegt Galle und Leber, löst Nierensteine auf, hilft gegen Rheuma und chronischen Hautleiden. Bei Verdauungsbeschwerden wirkt Löwenzahn krampflösend, steigert die Magensaftsekretion und wirkt appetitanregend. Des Weiteren regt Löwenzahn die Galleproduktion in der Leber an und verbessert den Fettstoffwechsel. Daher wird Löwenzahn besonders häufig bei Leber- / Gallenbeschwerden, Gelbsucht, Gallensteinen und Leberzirrhose eingesetzt. Bei Problemen mit dem Blutzuckerspiegel ist Löwenzahn sehr hilfreich, da er auf das bestehende Ungleichgewicht ausgleichend wirkt. Weiterhin wirkt Löwenzahn diuretisch, d.h. harntreibend. Herkömmliche Diuretika sorgen nicht nur für die Ausleitung von Wasser aus dem Körper, sondern schwemmen auch Mineralstoffe hinaus. Löwenzahn hingegen wirkt zwar ebenfalls harntreibend, jedoch versorgt er den Organismus gleichzeitig mit wichtigen Mineralstoffen, insbesondere mit Kalium. Blätter und Wurzeln des Löwenzahns sind ein klassisches Bittertonikum für die Leber. Zusammen mit Mahonienwurzelrinde, Enzianwurzel und Beifußblättern regt Löwenzahn die Leber zur Bildung von mehr Gallenflüssigkeit an. Dadurch werden Leber und Gallenblase gereinigt. Durch die basische Wirkung und einen hohen Gehalt an Antioxidatien kann Löwenzahn dabei helfen freie Radikale im Körper zu binden, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Krebs zu verhindern. Einen Löwenzahn Smoothie kann man sich eigentlich fast das ganze Jahr über zubereiten, da Löwenzahnblätter von Frühling bis Herbst wachsen. Gemeinhin gilt Lowenzahn als Unkraut, ein Löwenzahn Smoothie ist allerdings besonders mineralstoffreich, da Löwenzahn nicht als Kulturpflanze auf ausgezehrten Böden angebaut wird, sondern als heimisches Wildkraut fast überall auf Böden wächst, die noch nicht Jahrzehntelang ausgebeutet wurden.Achten Sie beim Mixen von grünen Pflanzen darauf, dass Sie möglichst einen echten Hochleistungsmixer verwenden.Beim Blendtec Mixer verwenden Sie fogende 2 Programme oder machen den Mixablauf nach.
Grüner Pfirsich-Smoothie Ein cremiger, grüner Hochgenuss, mit dem man jeden Morgen die Tagesdosis Vitamin A und C zu sich nimmt. Ein cremiger, grüner Hochgenuss, mit dem man jeden Morgen die Tagesdosis Vitamin A und C zu sich nimmt....
Löwenzahn – heimisches Wildkraut Wann Löwenzahn sammeln? Die Knospen des Löwenzahns findet man im zeitigen Frühjahr und die Blüten vorallem im Frühling. Die Löwenzahnblätter können das ganze Jahr über gesammelt werden. Wo zu finden? Löwenzahn ist vorallem auf Wiesen, an Wegrändern sowie an Mauern und Zäunen zu finden, letztlich jedoch an jeder Ecke. Typische Merkmale: Das gelbe Blütenkörbchen, welches[...]...
Tropischer Meeresbrisen Smoothie Diesen köstlichen Drink, den man auch gerne mal mit anderen teilt, zeichnen seine leichte Süße und ein wenig zartes Grün aus. Kiwis sind reich an Nährstoffen, enthalten beinahe zwei Mal so viel Vitamin C wie Orangen und in etwa soviel Kalium wie Bananen gleichen Gewichts....
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. EinverstandenAblehnenDatenschutzerklärungEinstellungen
Datenschutz und Cookies
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.