Mixer oder Entsafter – Mixen oder Auspressen? Was ist die bessere Methode?
Soll ich einen Mixer oder soll ich einen Entsafter kaufen?
Diese Fragen hören wir in unseren Beratungsgesprächen sehr oft. Auf diese Fragen gibt es keine klare und eindeutige Antwort, da sowohl Mixen als auch Entsaften seine Vor & Nachteile hat und außerdem von persönlichen Ansprüchen und individuellem Geschmack abhängig ist.
Wir versuchen Ihnen in diesem Artikel Unterschiede, Vorteile & Nachteile des Mixens und Entsaftens zu beleuchten.
Was passiert beim Mixen mit einem Hochleistungsmixer und was kann ich mit einem guten Standmixer erreichen?
1. Gesundheitliche Vorteile:
2. Zeitersparnis:
3. Kreativität & Lifestyle in der Küche:
Vorteile eines Hochleistungsmixers:
- faserreiche (ballaststoffreiche) & lebendige Kost
- hohe Vitalstoffdichte, Chlorophyll & Proteine werden bioverfügbar
- vielseitige Verwendung bringt Ersparnis bei den Zubereitungszeiten diverser Gerichte
- Kreativität & Spass beim Zubereiten von Mahlzeiten
- schnelle Reinigung nach dem Mixen
Was passiert beim Entsaften mit einen guten Slow Juicer? Welche Ergebnisse erhalte ich?
Gesundheitliche Vorteile eines guten Entsafters oder Slow Juicers
Die modernen langsamen Slow Juicer pressen dagegen sehr schonend. Das Pressgut wird mit geringsten Drehzahlen zerquetzscht und dann langsam durch ein Sieb gepresst. Dabei entsteht keine Hitze und es wird auch kein Sauerstoff eingewirbelt. Es entsteht ein lebendiger, frischer, vitalstoffreicher Saft, der auch als Durstlöscher fungieren kann und die Essenz einer Frucht oder Pflanze darstellt.
Diese lebendigen Säfte sind sehr schnell verdaulich und die Vitalstoffe sehr schnell bioverfügbar. Säfte werden sogar von Babys oder sehr alten Menschen vertragen, die sogar mit Smoothies Verdauungsschwierigkeiten haben. Im rohen Saft sind sehr viele Mineralien vorhanden, die vom Körper sehr leicht aufgenommen werden können. Dadurch, daß beim Säft die Faserstoffe entfernt werden, können natürlich größere Mengen aufgenommen werden, als wenn man alle zughörigen Fasern mit verdauen muss. Die Essenz aus einen 1kg Karotten sind durchschnittlich 500 – 800 ml Saft. Diese Menge an Saft lässt sich sicher wesentlich einfacher aufnehmen, als das ganze Kilo Karotten zu essen.
Zu Krebstherapiezwecken oder in Entgiftungstherapien werden in der alternativen Medizin sehr oft Saftkuren erfolgreich durchgeführt. Diese Saftkuren zielen darauf ab, große Mengen an frischen Säften zu konsumieren, um einen Überschuss an dringend benötigten Vitalstoffen und Mineralien zu erzeugen, die Depots wieder auzuffüllen, Mangelerscheinungen zu beseitigen und Entgiftungsprozesse einzuleiten.
Man kann mit einem vertikalen Entsafter (z.B. Hurom H-AA & HZ oder Kuvings) mit dem groben Sieb sogar Smoothies herstellen, allerdings eher Obstsmoothies und keine klassischen echten grünen Smoothies.
Die Geschichte der Slow Juicer
Die modernen Slow Juicer haben allerdings den Konzeptansatz dieser schonenden Saftpresse auf verschiedene Weisen umgesetzt. Zuerst findet die langsame Zerkleinerung des Pressgutes statt. Danach wird das zerkleinerte Pressgut langsam durch ein Siebmedium gepresst. Beim Norwalk Hydraulic Press Juicer wird das zerschredderte Pressgut in einen speziellen Gewebesack gefüllt und von einer hydraulischen Presse restlos ausgequetscht. Die Methode ist sehr effektiv und als Ergebnis entsteht ein faserarmer Saft. Das Handling ist allerdings verhältnismäßig umständlich für einen schnellen Einsatz. Bei den modernen Slow Juicern wird das zerquetschte Pressgut, je nach System, von Walzen oder Schnecken schonend durch ein Sieb gepresst. Die dabei im Saft verblieben geringen Anteile an Faserrückständen können in Sekundenschnelle noch mit einem Filtertuch oder einem Filterfrosch (Nussmilchbeutel) abgefiltert werden. Das Ergebnis ist ein leckerer, roher & lebendiger Saft, den sicher auch Norman Walker gern getrunken hätte.
Walker und andere Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Giftstoffe welche durch Umweltverschmutzungen in die Pflanzen und Früchte gelangen, sich hauptsächlich in den Faseranteilen befinden und beim Entsaften im sog. Trester zurückbleiben. So konnten sehr viel mehr Toxine im Trester nachgewiesen werden, als im Saft selber. Dieser Punkt spricht natürlich gerade für das Entsaften.
Vorteile der Nutzung eines schonenden Entsafters:
- lebendige & vitalstoffreiche Getränke
- hoher Mineralstoffgehalt
- Essenz großer Mengen von Obst, Gemüse & Pflanzen können aufgenommen werden
- geringster Verdauungsaufwand
- die meisten Toxine bleiben im Trester zurück
Wer sich nicht entscheiden möchte…
…schaut sich den neuen Hurom M100-Hybrid an:
Fazit? Mixer oder Entsafter? Was ist nun besser?
Wir glauben, daß nichts von beiden besser oder schlechter ist. Die Frage: Mixer oder Entsafter? ist nicht die richtige Frage. Ist es nicht eher so, daß beide Methoden ihre Vorzüge und Besonderheiten haben, die sich perfekt ergänzen können?
Mit dem Mixer stelle ich also eher Mahlzeiten und Gerichte her und mit dem Entsafter wundervolle frische Getränke. In der Kombination erhalte ich eine Vielfalt von Zubereitungsformen und flexiblen Möglichkeiten, meine Ernährung lecker, ausgewogen und facettenreich zu gestalten.
Nachteile des Entsafters gegenüber dem Mixer?
- Reinigungsaufwand ist etwas höher
Nachteile des Mixers gegenüber dem Entsafter?
- Die in den Faserstoffen gebundenen Toxine bleiben erhalten
- Mixvorgang beschädigt einen Teil der Enzyme
Warum oxidiert ein frisch gepresster Saft schneller als ein grüner Smoothie?
Der Saft ist ohne Zellwände völlig ungeschützt der Oxidation ausgesetzt, daher sollte er auch optimalerweise innerhalb von 15 Minuten getrunken oder zumindest luftdicht verschlossen werden. Da sich in den Zellwänden viele Antioxitantien befinden und diese ja im Smoothie drin sind, gibt es hier einen kleinen Puffer, der vor Oxidation schützt. Bei Säften kann man natürlich etwas Zitronensft zugeben, um die Oxidation zu verlangsamen.
Was haben wir gemacht?
Also schauten wir uns neben den besten Mixern auch nach guten Saftpressen um und sammelten dabei natürlich viele Erfahrungen und Wissen und haben unsere Interessen zum Beruf gemacht. So enstand auch dieser GrünePerlen OnlineShop.
Heute finden Sie in unserem Onlineshop die besten Hochleistungsmixer, Entsafter, Saftpressen & Slow Juicer mit unterschiedlichen Technologien, die jeweils ihre Eigenheiten haben und über spezielle Stärken und auch Schwächen verfügen.
Unsere Beratung basiert auf eigenen Erfahrungswerten.
Nehmen Sie die Abkürzung!
Wenn Sie es sich einfach machen wollen bei der Entscheidung für die den richtigen Entsafter, Slow Juicer oder Hochleistungsmixer, dann nehmen Sie einfach die Abkürzung und rufen Sie uns an. Schildern Sie uns einfach ihre Erwartungen und wir geben ihnen die passenden Empfehlungen. Gern schnüren wir Ihnen ein günstiges Paket aus 2 guten Geräten, um Ihre persönlichen Wünsche zu erfüllen.
Warum können wir das?
Weil wir die Geräte kennen, weil wir mittlerweile seit über 6 Jahren mit diesen Mixern und Entsaftern arbeiten und mehr als 30.000 Geräte ausgeliefert haben. Alle Garantieanfragen, Sorgen und Nöte unserer über 20.000 Kunden laufen über unseren Tisch. Wir glauben, daß wir dadurch qualifiziert sind, ihnen zumindest sinnvolle Kaufempfehlungen auszusprechen.
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung, daher ist unser Anpruch, Ihnen jegliche Fehlkäufe zu ersparen. Das ist sicherlich in Ihrem und natürlich auch in unserem Sinne.