Blitzschnell saubere Küche: Die Vorteile der neuen All-in-One-MultiPress Technik von Hurom
Wenn es morgens schnell gehen muss, aber trotzdem ein frischer Saft auf den Tisch soll, scheitert es oft nicht am Entsaften – sondern am aufwändigen Putzen danach. Doch genau hier bringt die neue Hurom All-in-One-Multischnecke bei den Modellen Hurom H400, Hurom H70-FT-und beim Hurom H310a die lang ersehnte Erleichterung.
Durch die neue Technik konnte beim H70-FT, Hurom H400 & Hurom H310a der Reinigungsaufwand, im Vergleich zu den klassischen Edelstahlsiebvarianten, noch einmal spürbar reduziert werden. Durch den Wegfall der Siebreinigung spart man bei den neuen Hurom Juicern mit AllinOne Multischnecke erheblich Zeit. In unseren Videos ist das gut erkennbar.
1. Kein Siebeinsatz – kein lästiges Schrubben
Der wohl größte Vorteil: Diese Juicer verzichten komplett auf die feinen Metallsiebe klassischer Modelle. Wer je versucht hat, feine Fruchtfasern und Reste mit der Bürste aus all den Poren & Ecken eines Siebs zu lösen, weiß, wie lästig das ist. Die All-in-One-Multischnecke vereint alle Funktionen in einem Bauteil. Reste lassen sich in Sekunden einfach wegspülen – oft reicht schon klares Wasser.
2. Zeitersparnis pur
Statt fünf bis zehn Minuten fürs Säubern zu brauchen, erledigst du mit dem H400, H70FT & H310a das Nötige meist in unter zwei Minuten. So lohnt sich selbst das spontane Entsaften zwischendurch – das Ausprobieren neuer Saftkreationen oder die zweite Runde am Nachmittag ist keine Überwindung mehr.
3. Weniger Teile, weniger Stress
Wer nach dem Entsaften den Überblick über Dichtungen, Ringe und Siebe verloren hat, kann aufatmen: Bei der neuen Technik gibt’s weniger Einzelteile. Weniger Teile müssen auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt werden – das reduziert Fehlerquellen und spart Nerven.
4. Immer einsatzbereit
Wer seinen Slow Juicer gern in der Küche stehen lässt, hat keine Lust, nach der Nutzung lange zu putzen. Die einfache Reinigung sorgt dafür, dass das Gerät wirklich täglich genutzt wird – und nicht wegen des Aufwands einstaubt.
5. Hygienisch und langlebig
Weniger Ecken; Poren und Ritzen bedeuten weniger Verstecke für Rückstände. Die Reinigung wird gründlicher, ohne dass du viel schrubben musst. Das sorgt nicht nur für bessere Hygiene, sondern schont auch die Materialqualität des Slow Juicers langfristig.
Fazit:
Mit der neuen All-in-One-Multischnecke von Hurom macht Saftpressen wieder Freude – weil das lästige Putzen endlich Geschichte ist. Mehr Frische, weniger Aufwand – und das jeden Tag!
In welchen Modellen ist die neue AllinOne Technik verbaut?
Die neue Technik finden in folgenden Hurom Modellen Anwendung
Hurom H400 (2. Generation mit sehr wenig Rückstand im Saft)
Hurom H70FT (2. Generation mit sehr wenig Rückstand im Saft)
Hurom H310a (erste Generation – mit hohem Rückstand im Saft)
Hurom H300 (erste Generation – mit hohem Rückstand im Saft)
Hurom Slow Juicer Modelle mit neuer „All in One“ Multischnecke
Hurom H400 vs. Hurom H320/330 | Welcher Juicer ist besser? Wo liegen die Unterschiede? Egal wie Sie sich entscheiden, Sie machen keinen Fehler. Das Leistungsspektrum der beiden Premium Slow Juicer von Hurom, liegt auf hohem Niveau und ist sehr ähnlich, trotzdem gibt es Unterschiede. Dieser Artikel soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher besser zu Ihnen passt....
Hurom H70-ST vs. Hurom H70-FT | Welcher Juicer ist besser? Wo liegen die Unterschiede? Hurom H70-ST oder H70-FT, welcher ist besser? Für welchen der beiden vertikalen SlowJuicer sollen Sie sich entscheiden? Welcher ist der Richtige? Unterschiede Hurom H70ST & Hurom H70FT: Zwei neue Modelle sind ab jetzt im Verkauf – Hurom H70-ST & Hurom H70-FT Der Hurom H70ST & Hurom H70FT Slow Juicer sind zwei neue kompakte und preisgünstige[...]...
Eiscreme im Hurom H70ST, H70FT & H400 Juicer herstellen Eiscreme oder NiceCream wird mit dem Hurom H70ST, H70FT und H400 hergestellt, indem zum Beispiel gefrorene Himbeeren und eine reife Banane vermischt werden. Flüssige Süßstoffe wie Honig können hinzugefügt werden, während von der Verwendung von Kristallzucker abgeraten wird. Die Zubereitung erfolgt über den Tresterkanal, was diese Variante zu einer einfachen und gesunden Option für Eiscreme[...]...
Was ist ein Slow Juicer? | Welche Vorteile hat er gegenüber einem Zentrifugalentsafter? Die Wahl des passenden Entsafters hängt maßgeblich von der gewünschten Saftqualität und dem eigenen Anspruch an Effizienz und Komfort ab. Zu den verbreitetsten Entsaftertypen zählen Zentrifugalentsafter und Slow Juicer – mit erheblichem Unterschied in Funktion, Ergebnis und Handhabung....
Vergleich Hurom H400 vs. Hurom H70FT Der Vergleich zwischen den Slowjuicern Hurom H70FT und H400 zeigt, dass beide Geräte ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Saftausbeute und Rückstände liefern. Details aus dem Test: Bei allen getesteten Zutaten (Gurke, Apfel, Karotte, Trauben, Sellerie) ergab sich in beiden Geräten jeweils fast die gleiche Saftmenge. Die Unterschiede lagen, wenn überhaupt, nur im Bereich von kleinen Abweichungen, die[...]...
Hurom Aktion 10% Rabatt Gutschein auf alle Juicer Der Rabatt gilt für viele Hurom Entsafter, Saftpressen & Slow Juicer die wir in unserem Shop listen. Das betrifft z.B. den Hurom H320, Hurom H400, Hurom H310a und Hurom H-AA. Sollten Geräte bereits reduziert sein, wird der Gutschein nur anteilig genutzt bzw. nicht angewendet....
Unser Erkältungs Killer Saft im Hurom H400 Slow Juicer Die kühlen Monate sind oft von Erkältungen geprägt, die uns das Leben manchmal schwer machen. Doch es gibt eine köstliche und gesunde Möglichkeit, unser Immunsystem zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen: der Erkältungs-Killer-Saft! Dieser Vitaminkick kombiniert die Kraft von frischen Zutaten und bietet eine Fülle an Nährstoffen, die Ihrem Körper helfen, gesund zu bleiben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie diesen Saft zubereiten und warum er bei Erkältungen so effektiv ist....
Videotest & Vergleich | Hurom H-300 vs. H320 | Ananassaft Mit welchem Entsafter lässt sich Ananas am besten entsaften? Die vertikalen Top Entsafter Hurom H300 & Hurom H320 im Vergleichstest. Entsafter Test – Hurom H320 vs. Hurom H300 Vergleich Hurom H320 vs. Hurom H300...
QuickHexaFlow bietet ein einfaches Wasserfiltersystem, das in 5 bis 10 Minuten installiert werden kann, ohne Veränderungen am Wasserhahn vorzunehmen. Es ermöglicht die Erzeugung von gefiltertem, hexagonalem Wasser und verwendet hochwertige Filterpatronen, die effektiv Hormone, Medikamente, Schwermetalle, Pestizide, Chlor, Chlorverbindungen, PFAS, Mikroplastik, Viren, Bakterien, Aluminium und sonstige Schadstoffe zurückhalten, während Mineralien im Wasser bleiben.
Das QuickHexaFlow-System ist ein einfach und schnell zu installierendes Wasserfiltersystem, das an jeder Spüle in 5-10 Minuten ohne bauliche Veränderungen angebracht werden kann. Hier sind die wichtigsten Schritte und Merkmale:
Keine Änderungen am Wasserhahn erforderlich: Es wird direkt an der Kaltwasserleitung unter der Spüle angeschlossen.
Einfache Installation: Der Kaltwasserschlauch wird abgenommen, das Filtergehäuse wird dazwischen installiert und am Wasserhahn wieder angeschlossen.
Modulares Filtersystem: Das System verwendet Standard- und Spezialfilterpatronen (z. B. von Carbonit), die Schadstoffe, Bakterien und Viren effektiv herausfiltern können, während sie Mineralien im Wasser erhalten.
Optionale Energetisierung von Wasser: Durch zusätzliche Module (z. B. von UMH) kann hexagonales Wasser erzeugt werden.
Flexibilität: Die Filterleistung kann durch Einzel-, Doppel- oder sogar Dreifachgehäuse individuell erweitert werden.
Filterwartung: Es wird empfohlen, die Filterpatronen alle 6 Monate zu wechseln, um Verstopfungen oder Bakterienwachstum zu vermeiden.
Die schnelle
5 Minuten Quelle
Das System kann sehr schnell ohne bauliche Veränderung & one Installateur angeschlossen werden.
Das System bietet somit für jeden Haushalt & Büros eine praktische & schnelle Möglichkeit, gefiltertes und hexagonales Wasser direkt am Wasserhahn zu erzeugen
Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme
Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten Filtermaterials von Ahlstrom ( Disruptor ® )
Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies
Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor®, ist nicht direkt vergleichbar mit anderen Wasserfiltermedien. Es ist im Grunde kein mechanisches Filtermedium, welches nur mit der Porengröße filtert. Die Filterfeinheit des Filtervlies wird zwischen 1,2 – 1,5 μm angegeben. Das Besondere, die Filterfeinheit verkleinert sich, sobald das Vlies mit Wasser durchflossen wird. Das Disruptor® Vlies funktioniert auf dem Prinzip der elektroadsorptiven Technologie. Das Disruptor® Vlies hat die Eigenschaft, eine Vielzahl von Schadstoffen wie Bakterien/Legionellen, Viren, Zysten, Endotoxine, Polysaccharide, Collois, Medikamentenrückstände, Schwermetalle und anderen Krankheitserregern & Pathogene effizient aus dem Leitungswasser zu entfernen.
Das Disruptor® Vlies entfernt zwar alle Verunreinigungen und effektive Krankheitserreger, behält gleichzeitig aber alle Geschmacksmineralien. Die perfekte Ergänzung für bestehende Aktivkohlefiltersysteme. Im Gegensatz zu Ultrafiltrationsmethoden oder Hohlfasermembranen, blockiert der Filter nicht so leicht und bleibt auch bei mehrtägiger Nichtbenutzung geruchsneutral. Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor® erfüllt die geltenden Trinkwasseranforderungen von NSF/ANSI 42.
Funktionsweise der adsorptiven Disrupter® Technologie:
Das Filtervlies besitzt eine kristalline Struktur. Aufgrund dieser Eigenschaft, erzeugt das Mineral eine natürliche, stark positive Ladung. Das hat zur Folge, dass negative Ladung angezogen werden kann. Da die meisten Submikron-Verunreinigungen negative Ladungen aufweisen, werden diese einfach angezogen. Eine patentierte, elektropositive, nassgelegte Vliestechnologie.
Leistungssprektrum der Ahlstrom-Munksjö Disruptor Technik
Anwendung in Kombination mit Aktivkohlfiltern
Kombiniert man das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies mit einem hochwertigen, gesinterten Carbonit Aktivkohleelement, erhält man eine sehr effektive Patrone, mit der eine enorme Bandbreite von Schadstoffen gefiltert werden kann und das bei einer hohen Geschwindigkeit. Carbonit hat bereits eine solche Patrone entwickelt und auf den Markt gebracht. Es handelt sich um die Carbonit IFP VS Kombifilterpatrone.
Besonderheiten der Carbonit IFP-VS Kombifilterpatrone:
Die IFP-VS kombiniert die Vorteile eines gesinterten Aktivkohle-Monoblocks mit der patentierten Elektro-Adsorptionstechnologie des Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Filtervlieses. Der äußerliche Aktivkohleblock mit einer Feinheit von 2,5 μm adsorbiert zahlreiche im Wasser gelöste Schadstoffe und filtert Partikel, während das innere Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Vlies Viren, Bakterien und deren Abbauprodukte entfernt. Diese Kombination aus Aktivkohle und der Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Technologie macht die Patrone äußerst effektiv und schnell im Vergleich zu anderen Modellen. Dank der hohen Durchflussgeschwindigkeit eignet sie sich ideal, wenn unter der Spüle eine komplette Kaltwasserfiltration ohne zusätzliche Wasserhähne gewünscht ist. Somit kann ein Einzelfiltergehäuse in wenigen Minuten selbst installiert werden, ohne Veränderungen an Wasserhahn und Spüle vorzunehmen.
Diese kombinierte Filterpatrone wurde speziell für die Filtration von Brunnenwasser, Wasser aus offenen Gewässern und für Bereiche entwickelt, in denen eine mögliche Belastung mit Viren und Bakterien besteht. Zudem ist sie ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Durchflussgeschwindigkeit bei effektiver Filterung gewünscht wird.
Mit der Carbonit IFP VS zur „5 Minuten Quelle“
Die Patrone eignet sich hervorragend, wenn Sie das gesamte Kaltwasser unter der Spüle filtern möchten, ohne eine aufwändige „Abzweig“-Installation vorzunehmen. Sie benötigen lediglich ein passendes Filtergehäuse und diese Patrone, um das komplette Kaltwasser zu behandeln, ohne einen separaten Wasserhahn oder einen 3-Wege-Wasserhahn installieren zu müssen. Ihr bestehender Wasserhahn kann einfach weiterhin verwendet werden, da die Patrone das gesamte Kaltwasser filtriert. Standardfilterpatronen sind dafür ungeeignet, da sie lediglich 2-4 Liter pro Minute durchlassen, was für eine angenehme Entnahme nicht ausreichend ist. Im Gegensatz dazu erreichen Sie mit der Carbonit IFP-VS Patrone eine Durchflussrate von etwa 10-15 Litern pro Minute. Die Installation dauert im Grunde nur 5 Minuten, da Sie den Filter einfach in Ihre Kaltwasserleitung unter der Spüle installieren. Das geht sehr schnell, es kann JEDER und Sie brauchen KEINEN Installateur dazu.
Installationsvarianten Abzweig & Durchleitung
Die Durchleitungsinstallation, also die Filterung des kompletten Kaltwassers, hat den klaren Vorteil der leichten Installation, ohne Veränderungen vornehmen zu müssen. Sie können Ihren bestehenden Hahn verwenden, weil der Filter ja nur einfach in die bestehende Leitung eingesetzt wird. Sie benötigen dazu immer eine spezielle schnelle Filterpatrone, um eine vernünftige Fließgeschwindigkeit auf der Kaltwasserleitung zu gewährleisten. Das geht nicht mit normalen Standardpatronen, die nur 2-3 Liter pro Minute durchlassen. Daher empfehlen wir für die Durchleitungsinstallation eben in unserem Fall die schnelle Carbonit IFP-VS (10 Liter/min), Carbonit IFP-Puro (6 Liter/min), Carbonit IFP-EM Puro (6 Liter/min).
Alternativ kann man natürlich auch auf „Abzweig“ installieren. Das bedeutet, dass man an der Kaltwasserleitung, direkt nach dem Eckventil, einen Abzweig setzt. Man setzt ein sogenanntes „T-Stück“ und teilt die Leitung so in 2 Ströme. Der erste Strom bedient ganz normal den Kaltwasserkanal des Wasserhahns, der zweite Strom führt Richtung Wasserfiltersystem. Nach Durchfluss durch das Wasserfiltersystem wird das gefilterte Wasser dann über einen separat gesetzten einzelnen Entnahmehahn entnommen oder über einen separaten Filterwasserkanal eines speziellen 3-Wege-Hahns ausgegeben.
Der Vorteil einer Abzweiginstallation ist, dass die Geschwindigkeit der Filterpatrone keine wesentliche Rolle spielt. Wenn es für Sie ok ist, dass das gefilterte Wasser aus dem Extrakanal mit 1-4 Liter pro Minute ausgegeben wird, können Sie im Grunde jede Patrone verwenden und auch Patronen verschiedener Geschwindigkeiten z. B. ein einem Doppel oder Triplegehäuse miteinander kombinieren. Somit durchläuft Ihr Wasser hintereinander verschiedenartige Medien mit verschiedenen Effekten, um mehrere Ziele zu erreichen.
Serielle Kombination verschiedener Patronen
Wem z.B. die oben erwähnte Kombipatrone Carbonit IFP-VS gefällt, welche Aktivkohle und Disrupter kombiniert, kann die Filterleistung durch Kombination einer langsamen und extrem leistungsfähigen Aktivkohleblockpatrone, wie der Carbonit GFP-Premium und unserer reinen VF Ahlstrom-Munksjö-Disruptor Patrone, stark erhöhen. Warum? Je langsamer der Durchfluss und je feiner die Pore bei einer Aktivkohlefilterpatrone, umso höher die Schadstoffentnahme, weil erstens mehr Kontaktzeit besteht und zweitens die Porengröße geringer ist. Es machen natürlich auch andere Kombinationen Sinn. Wenn z.B. jemand das Ziel hat, Kalk oder Nitrat zu behandeln, kombiniert er eine Aktivkohlepatrone mit einer Ionentauschpatrone. Wenn jemand starke Sedimente im Wasser hat und die Aktivkohlepatrone zu schnell zusetzt, kann eine Sedimentfilterpatrone vorgeschaltet werden, um die Lebensdauer der AK-Patrone zu verlängern. Um diese Dinge umzusetzen, nutzen Sie unsere Doppelgehäuse oder kombinieren die Gehäuse mit einem Vorfilterbausatz. Sie können die verschiedenen Patronen direkt in unserem Konfigurator bei Bestellung des Filtersystems auswählen.
Wenn hierzu Unklarheiten bestehen, können Sie uns gern für eine Beratung kontaktieren.
Konfigurieren Sie sich Ihr System individuell
Mit unserem Konfigurator können sie sich Ihr Komplettsystem selbst zusammenstellen. Wählen Sie Patrone, Energetisierung, Zubehör & Gratisgeschenke.
Nutzung & Aufbau eines 3 Wege Wasserhahns
Ein 3-Wege-Hahn ist ein Wasserhahn, der zusätzlich, zum Heißwasser & Kaltwasserkanal, einen separaten 3. Kanal für das gefilterte Wasser besitzt. Über die normalen 2 Kanäle für Heißwasser und für Kaltwasser wird über die Mischbatterie das Leitungswasser, wie gewohnt, mit vollem Druck in der gewünschten Temperatur ausgeben. Der 3. Kanal wird über einen 2. Hebel geöffnet und liefert das gefilterte Wasser, wenn dieses gewünscht wird. Der Auslauf erfolgt oft über einen separaten Auslauf oder wie beim Carbonit WS5 über den gleichen Auslauf oben.
ACHTUNG! Sonderfall Niederdruckboiler!
Manche Menschen haben kein zentrales Heißwasser in der Wohnung und müssen daher an jeder Entnahmestelle einen Durchlauferhitzer bzw. Niederdruckboiler setzen. Hier kann man entweder einen separaten Wasserhahn verwenden oder man benötigt einen speziellen 3-Wegehahn mit NIEDERDRUCKFUNKTION. Ein solcher Hahn hat allerdings einen Kanal mehr. Es ist deswegen kein 4 Wegehahn. Wir verstehen unter einem 4 Wegehahn einen Hahn mit 2 x extra Filterwasserkanal. Ein 3-Wege-Hahn mit Niederdruckfunktion hat einen 4. Kanal, um den Niederdruckboiler via Druckfreischaltung mit Wasser zu versorgen. Ein Niederdruckboiler darf nicht direkt mit der Wasserleitung verbunden werden, weil der Leitungsdruck ihn sonst platzen lässt. Der Niederdruckboiler wird durch das Öffnen des Hahnes erst mit Wasser versorgt, wenn auch gleichzeitig ein Abfluss erfolgt. Der Filterwasserkanal ist davon völlig unabhängig. Sollten Sie betroffen sein, wählen Sie einfach einen 3-Wegehahn mit Niederdruckfunktion. Sie erkennen solche Hähne bei uns an dem roten Blitz
Revolution in der Filtertechnologie: Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten Filtermaterials von Ahlstrom ( Disruptor ® ) Das Ahlstrom-Munksjö[...]...
Filterung von PFAS, TFA & BPA – Welche Filterpatrone ist geeignet und passt für Carbonit & Alvito Gehäuse? Unser Blogbeitrag beleuchtet, wie moderne Filtertechnologien den Herausforderungen durch PFAS und TFA begegnen und welche Filterpatronen sich in Tests besonders bewährt haben. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – Fachbegriff PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) – in der Öffentlichkeit stark gestiegen. Diese chemischen Verbindungen sind in vielerlei Hinsicht bedenklich: Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität und wasserabweisenden Eigenschaften finden sie sich in einer Vielzahl von Alltagsprodukten, von beschichtetem Kochgeschirr über Outdoor-Bekleidung bis hin zu Pizzakartons. Doch die Kehrseite dieser chemischen Robustheit ist gravierend, denn PFAS reichern sich in der Umwelt und sogar im menschlichen Körper an und können...
Carbonit Filtersysteme im Überblick ▶ Made in Germany Was macht die Carbonit Filter so besonders? Carbonitfilter lösen die größten Probleme im Leitungswassernetz. Gefiltert werden u.a. Schwermetalle wie Blei & Kupfer, Arzneimittelrückstände, Pestizide, Hormone, Chlor, Chlorverbindungen, Mikroplastik, Keime & Bakterien. Mineralien bleiben im Wasser enthalten. Mehr Informationen: Was filtert Was? Aktivkohle oder doch Umkehrosmose? Wir empfehlen grundsätzlich die Nutzung von Original Carbonit Filterpatronen. Carbonit Filter sind nachweislich[...]...
Was macht reines & lebendiges Wasser aus? Reines und lebendiges Wasser bzw. Trinkwasser ist die Grundlage allen Lebens. Der menschliche Körper besteht zu fast 70% aus Wasser. Das Blut besteht zu etwa 90%, die Muskulatur zu 80%, die Leber zu 70% und die Knochen und das Fettgewebe zu 25% aus Wasser. Somit ist Wasser der größte Bestandteil, den der menschliche Körper beinhaltet.[...]...
Reines Wasser durch Osmosefilterung Warum sollte ich mein Leitungswasser filtern? Ist das Verfahren der Umkehrosmose eine sinnvolle Lösung um Trinkwasser zu filtern? Die Trinkwasserverordnung schreibt eine regelmäßige Überprüfung unseres Leitungswassers vor. Die Wasserwerke untersuchen regelmäßig, ob die enthaltenen Schadstoffe im Leitungswasser die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreiten. Das Trinkwasser wird nach Maßgabe der TVO (Trinkwasserverordnung) auf ca. 30-40 Stoffe geprüft. In[...]...
Osmosefilterung oder Aktivkohlefilterung? Was filtert was? Umkehrosmosefilterung oder Aktivkohlefilterung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Wasserfilterung mit Umkehrosmose, Destillation und Aktivkohlefilterung mit hochwertigen Carbonit Filtersystemen? Dieser Frage möchten wir in diesem Artikel nachgehen. Eine wichtige Information zu Beginn: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, daß man mit TDS oder microSiemens Messgeräten die Verschmutzung des Wassers messen kann. Das ist ein Irrtum! Mit[...]...
Wasserfilteranlage im Urlaub: So bleibt das Wasser frisch und keimfrei Viele Besitzer einer Wasserfilter- oder Umkehrosmoseanlage kennen das Problem: Die Sommerferien oder eine längere Reise stehen an – und während der eigenen Abwesenheit bleibt das komplette Filtersystem ungenutzt stehen. Was zunächst bequem erscheint, birgt ein ernstzunehmendes Risiko: Stehendes Wasser in den Schläuchen, Filtern und der Mineralisierungseinheit kann im Sommer schnell zum idealen Nährboden für Keime und Bakterien werden. Wie lässt sich das verhindern – ohne jemanden zum regelmäßigen Spülen zu ernennen oder nach der Rückkehr alles austauschen zu müssen? Es gibt eine einfache Lösung, die im Video vorgestellt wird: Ein cleverer Timer-Trick!...
Zwei neue Modelle sind ab jetzt im Verkauf – Hurom H70-ST & Hurom H70-FT
Der Hurom H70ST & Hurom H70FT Slow Juicer sind zwei neue kompakte und preisgünstige Slow Juicer der koreanischen Premium-Marke Hurom. Dank der fortschrittlichen Slow-Squeeze-Technologie liefert der H70ST hochwertigen, fruchtfleischarmen Saft mit hoher Saftausbeute und optimaler Vitalstoffbewahrung. Durch sein robustes, platzsparendes Design und die einfache Reinigung ist er ideal für Familien und Saftliebhaber. Der Hurom H70-FT liefert überraschenderweise einen hochwertigen Saft mit ähnlich geringem Fruchtfleischeintrag, so wie der beliebte H400, zeichnet sich aber durch eine noch schnellere Reinigung aus.
Der H70ST ist eine günstigere Variante des H320, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, bitte beachten Sie dazu unser Vergleichsvideo weiter unten. Eine detaillierte Bewertung folgt noch. Bis dahin orientieren Sie sich am H320, der in unseren Videos ausführlich vorgestellt wird.
Der H70FT ist eine günstigere Variante des H400, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, bitte beachten Sie dazu unser Vergleichsvideo weiter unten. Eine detaillierte Bewertung folgt noch. Bis dahin orientieren Sie sich am H400.
Der H70ST kommt mit einem Feinsieb sowie einem Eiscreme und Püriereinsatz, ein grobes Smoothie-Sieb ist nicht enthalten. Er ist kompakter als der H320/H330, hat kleinere Maße und einen Einfülltopf mit 1,3 Liter Volumen (statt 2 Liter beim H320).
Den Hurom H70FT mit Multischnecke, bekannt aus den Modellen H310a und H400, empfehlen wir vor allem Kunden, die auf eine besonders schnelle & komfortable Reinigung Wert legen.
XXL SelfFeeding Einfülltrichter
Keinen Unterschied gibt es beim großen innovativen SelfFeeding Einfülltrichter. Ganze Früchte, große Stücke bzw. größere Mengen können auf einmal hineingegeben werden. Nerviges Schnippeln entfällt also schon mal bei allen.
Hurom Slow Juicer Evolution
Die vertikale Presstechnik entwickelt der südkoreanische Hersteller Hurom seit 1974 konsequent weiter. Hurom ist einer der führenden SlowJuicer Hersteller, welche die Technik der schonenden SlowJuicer erfunden haben und immer wieder Innovationen hervorbringen.
Die relevanten Unterschiede
Hurom H70-FT
Der H70-FT dagegen verwendet eine neue von Hurom entwickelte AllinOne Presstechnik mit einer neuartigen 2-teiligen AllinOne Pressschnecke. Verschiedene Siebeinsätze gibt es nicht mehr. Es gibt damit bei der Produktion auch keinen Unterschied zwischen Säften, Smoothies & Eiscreme. Ein Smoothie entsteht im Grunde in dem Moment, sobald beim Entsaften eine cremige Zutat, wie z.B. Banane oder Avocado beigemischt wird. Dafür beinhalten normale Säfte aus Gemüse & Obst beim H70-FT etwas mehr Fruchtanteil bzw. Schwebstoffe. Unsere ersten Tests haben uns sehr postitiv überrascht.
Hurom H70-ST
Der H70-ST basiert auf der bewährten Presstechnik mit Edelstahlsieb, Pressschnecke & Abstreifer. Dieses bewährte Konzept wurde von Hurom seit Jahrzehnten immer weiter optimiert. Die Saftausbeute ist sehr gut und der produzierte Saft ist relativ gering. Es gibt ein feines Sieb für die normale Saftproduktion & Pflanzenmilch und ein BlankSieb bzw. Eiscremeeinsatz zum Herstellen von Pürees & Sorbets. Damit können Unterschiedliche Dinge wie klare Säfte & vegane Milch, und andereseits Eiscreme/Sorbets/Pürees in guter Qualität produziert werden. Für jeden Einsatz gibt es den passenden Siebeinsatz.
Video Vergleich H70FT vs. H70ST
Reinigungsaufwand
Durch die neue Technik konnte beim H70-FT und Hurom H400 der Reinigungsaufwand, im Vergleich zur Edelstahlsiebvariante H70ST nochmal etwas reduziert werden. Durch den Wegfall der Siebreinigung spart man beim H400 und H70FT durchaus etwas Zeit. Diese Zeitersparnis ist aus unserer Sicht schon relevant, allerdings nicht extrem, weil das moderne Laser gelochte Sieb von Hurom grundsätzlich sehr leicht zu reinigen ist. Die Fasern setzten sich bei den LaserCut Hurom Sieben nicht mehr so fest, wie bei Sieben in früheren Modellen bzw. bei den günstigen Juicern aus China.
Vergleich aller aktuellen Hurom Juicer Modelle
Größenvergleich aktueller Hurom Juicer
Fazit:
Wer Wert auf wenig Rückstände in Saft & Pflanzenmilch legt, der sollte sich für den H320/H330/H70-ST entscheiden. Wem wiederum einfachstes Handling und schnellstmögliche Reinigung am Wichtigsten sind, der sollte sich für den H400/H70-FT entscheiden.
Grundsätzlich liegen Sie mit jedem der beiden Hurom Premium SlowJuicer richtig, da die Ergebnisse trotz grundlegender technischer Unterschiede, auf hohem Niveau & sehr nah beieinander liegen.
Hurom Herstellergarantie beim Fachhändler
Seit 01.09.2024 gibt es 15 Jahre Garantie auf die Modelle Hurom H320, Hurom H330, Hurom H400 & H70, die bei einem offiziellen Hurom Fachhändler gekauft wurden. Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Gerät, ausgenommen sind Verschleißteile wie Silikonteile & Juicer & Saft Container | Hinweise zur Garantie
Hurom H400 vs. Hurom H320/330 | Welcher Juicer ist besser? Wo liegen die Unterschiede? Egal wie Sie sich entscheiden, Sie machen keinen Fehler. Das Leistungsspektrum der beiden Premium Slow Juicer von Hurom, liegt auf hohem Niveau und ist sehr ähnlich, trotzdem gibt es Unterschiede. Dieser Artikel soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher besser zu Ihnen passt....
15 Jahre Garantie auf Hurom SlowJuicer & Saftpressen Seit 01.09.2024 gibt es 15 Jahre Garantie auf die Modelle Hurom H320, Hurom H330 und Hurom H400, die bei einem offiziellen Hurom Fachhändler gekauft wurden. Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Gerät, ausgenommen sind Verschleißteile wie Silikonteile & Juicer & Saft Container...
Eiscreme im Hurom H70ST, H70FT & H400 Juicer herstellen Eiscreme oder NiceCream wird mit dem Hurom H70ST, H70FT und H400 hergestellt, indem zum Beispiel gefrorene Himbeeren und eine reife Banane vermischt werden. Flüssige Süßstoffe wie Honig können hinzugefügt werden, während von der Verwendung von Kristallzucker abgeraten wird. Die Zubereitung erfolgt über den Tresterkanal, was diese Variante zu einer einfachen und gesunden Option für Eiscreme[...]...
Hurom Slow Juicer Revolution – All in One Multipress Technik Wenn es morgens schnell gehen muss, aber trotzdem ein frischer Saft auf den Tisch soll, scheitert es oft nicht am Entsaften – sondern am aufwändigen Putzen danach. Doch genau hier bringt die neue Hurom All-in-One-Multischnecke bei den Modellen Hurom H400, Hurom H70-FT-und beim Hurom H310a die lang ersehnte Erleichterung....
Vergleich Hurom H400 vs. Hurom H70FT Der Vergleich zwischen den Slowjuicern Hurom H70FT und H400 zeigt, dass beide Geräte ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Saftausbeute und Rückstände liefern. Details aus dem Test: Bei allen getesteten Zutaten (Gurke, Apfel, Karotte, Trauben, Sellerie) ergab sich in beiden Geräten jeweils fast die gleiche Saftmenge. Die Unterschiede lagen, wenn überhaupt, nur im Bereich von kleinen Abweichungen, die[...]...
Hurom Aktion 10% Rabatt Gutschein auf alle Juicer Der Rabatt gilt für viele Hurom Entsafter, Saftpressen & Slow Juicer die wir in unserem Shop listen. Das betrifft z.B. den Hurom H320, Hurom H400, Hurom H310a und Hurom H-AA. Sollten Geräte bereits reduziert sein, wird der Gutschein nur anteilig genutzt bzw. nicht angewendet....
Videotest & Vergleich | Hurom H-300 vs. H320 | Ananassaft Mit welchem Entsafter lässt sich Ananas am besten entsaften? Die vertikalen Top Entsafter Hurom H300 & Hurom H320 im Vergleichstest. Entsafter Test – Hurom H320 vs. Hurom H300 Vergleich Hurom H320 vs. Hurom H300...
GrünePerlen ist zertifizierter Hurom Fachhändler Wir sind bereits seit vielen Jahren Hurom Fachhändler für die hochwertigen Entsafter und SlowJuicer von Hurom. Da es immer mehr Grauimporte über Osteuropa gibt und Händler, welche Hurom Juicer ohne gültige Herstellergarantie auf dem deutschen und europäischen Markt verkaufen, hat Hurom ein Fachhändler Siegel eingeführt. Gerade bei Ebay, aber auch auf anderen Plattformen werden sehr[...]...
Für welchen der beiden vertikalen SlowJuicer sollen Sie sich entscheiden? Welcher ist der Richtige?
Egal wie Sie sich entscheiden, Sie machen keinen Fehler. Das Leistungsspektrum der beiden Premium Slow Juicer von Hurom, liegt auf hohem Niveau und ist sehr ähnlich, trotzdem gibt es Unterschiede. Dieser Artikel soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher besser zu Ihnen passt.
Keinen Unterschied zwischen H320/H330 & H400 gibt es beim großen innovativen SelfFeeding Einfülltrichter. Ganze Früchte, große Stücke bzw. größere Mengen können auf einmal hineingegeben werden. Nerviges Schnippeln entfällt also schonmal bei allen.
Hurom Slow Juicer Evolution
Die vertikale Presstechnik entwickelt der südkoreanische Hersteller Hurom seit 1974 konsequent weiter. Hurom ist einer der führenden SlowJuicer Hersteller, welche die Technik der schonenden SlowJuicer erfunden haben und immer wieder Innovationen hervorbringen.
Die relevanten Unterschiede
Hurom H320/330
Der H320 / H330 basiert auf der bewährten Presstechnik mit Edelstahlsieb, Pressschnecke & Abstreifer. Dieses bewährte Konzept wurde von Hurom seit Jahrzehnten immer weiter optimiert. Die Saftausbeute ist sehr gut und der produzierte Saft ist relativ gering. Es gibt ein feines Sieb für die normale Saftproduktion & Pflanzenmilch, ein grobes Sieb für dicke Säfte & Smoothies und ein BlankSieb bzw. Eiscremeeinsatz zum Herstellen von Pürees & Sorbets. Damit können Unterschiedliche Dinge wie klare Säfte & vegane Milch, Smoothies & Eiscreme/Sorbets/Pürees in guter Qualität produziert werden. Für jeden Einsatz gibt es den passenden Siebeinsatz.
H320 vs. H330: Der Hurom H330P ist eine neue verbesserte Spezial Edition des 2022 & 2023 mega erfolgreichen Topsellers Hurom H320N. Der H330P basiert auf dem H320N, wurde allerdings technisch etwas verbessert. Die Unterschiede sind der prägnante Hurom Schriftzug, ein etwas anderes designter Funktionsschalter, die neuen verfügbaren Farben & die neue ökologische Verpackung. Weiterhin ist beim Hurom H330P der nützliche Eiscreme Einsatz bereits im Grundlieferumfang inkludiert.
Laut Hurom gab es beim neuen H330P kleine technische Verbesserungen im Vergleich zum H320, welche sich langfristig positiv auf die Haltbarkeit & Stabilität auswirken und beim H320 aufgetretene Probleme beheben.
Hurom H400
Der H400 dagegen verwendet eine neue von Hurom entwickelte AllinOne Presstechnik mit einer neuartigen 2-teiligen AllinOne Pressschnecke. Verschiedene Siebeinsätze gibt es nicht mehr. Es gibt damit bei der Produktion auch keinen Unterschied zwischen Säften & Smoothies. Ein Smoothie entsteht im Grunde in dem Moment, sobald beim Entsaften eine cremige Zutat, wie z.B. Banane oder Avocado beigemischt wird. Während die Banane beim H-320/H330, und bei allen anderen SlowJuicern mit Edelstahlsieb, sofort das feine Sieb verstopfen würde, entsteht im H400 einfach ein dickerer Saft bzw. Smoothie. Beim H320/330 hätte gleich von vorn herein, das grobe Sieb verwendet werden müssen. Dafür beinhalten normale Säfte aus Gemüse & Obst beim H400 etwas mehr Fruchtanteil bzw. Schwebstoffe. Beim neuen H400 fällt dieser Eintrag dennoch überraschend gering aus. Wir hatten höhere Einträge befürchtet, weil wir die Technik bereits in einer Vorstufe beim H300 aus 2022 gesehen haben. Hurom hat allerdings die Presskammer 2023 beim H400 erfolgreich überarbeitet und den Trestereintrag drastisch reduziert. Als wir den H400 Ende Dezember 2023 testen konnten, waren wir positiv überrascht und denken, daß der H400 sehr gut bei unseren Kunden ankommen wird. Wir haben mittlerweile scho einige Säfte & Smoothies mit dem H400 gemacht und bleiben sehr positiv eingestellt. Pflanzenmilch und Eiscreme funktioniert ebenfalls.
Ein weiterer Unterschied ist der integrierte Tresterbehälter. Der eine findet das gut, weil es aufgeräumt scheint, dem anderen gefällt es weniger, weil dieser nicht ohne Stop beim Entsaften geleert bzw. nicht komprimiert werden kann.
Reinigungsaufwand
Durch die neue Technik konnte beim H400 / H70FT der Reinigungsaufwand, im Vergleich zu den Edelstahlsiebvarianten H320/H330 nochmal etwas reduziert werden. Durch den Wegfall der Siebreinigung spart man beim H400 / H70FT etwas Zeit. Diese Zeitersparnis ist aus unserer Sicht allerdings nicht extrem aber doch erheblich, obwohl die modernen Laser gelochten Sieb von Hurom grundsätzlich wesentlich leichter zu reinigen sind, als die Siebe billiger chinesicher Nachbauten. Die Fasern setzten sich bei den „LaserCut“ Hurom Sieben nicht mehr so fest, wie bei Sieben in früheren Modellen bzw. bei den günstigen Juicern aus China.
Die neue MultiPress Technik von Hurom
Unterschied beim Reinigungsaufwand
Update März 2025 | Hurom H70ST & Hurom H70FT:
Zwei neue Modelle sind ab jetzt im Verkauf – Hurom H70-ST & Hurom H70-FT
Der Hurom H70ST & Hurom H70FT Slow Juicer sind zwei neue kompakte und preisgünstige Slow Juicer der koreanischen Premium-Marke Hurom. Dank der fortschrittlichen Slow-Squeeze-Technologie liefert der H70ST hochwertigen, fruchtfleischarmen Saft mit hoher Saftausbeute und optimaler Vitalstoffbewahrung. Durch sein robustes, platzsparendes Design und die einfache Reinigung ist er ideal für Familien und Saftliebhaber. Der Hurom H70-FT liefert einen Saft mit etwas höherem Fruchtfleischeintrag, ähnlich wie der beliebte H400, zeichnet sich aber durch eine noch schnellere Reinigung aus.
Der H70ST ist eine günstigere Variante des H320, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, eine detaillierte Bewertung folgt. Bis dahin orientieren Sie sich am H320, der in unseren Videos ausführlich vorgestellt wird.
Der H70FT ist eine günstigere Variante des H400, bietet nahezu den gleichen Funktionsumfang, verwendet jedoch Materialien mit einfacher Haptik, wodurch der Preis reduziert wird. Zur Haltbarkeit und Robustheit können wir derzeit noch keine Aussage treffen. Erste Tests verliefen positiv, eine detaillierte Bewertung folgt. Bis dahin orientieren Sie sich am H400.
Der H70ST kommt mit einem Feinsieb sowie einem Eiscreme und Püriereinsatz, ein grobes Smoothie-Sieb ist nicht enthalten. Er ist kompakter als der H320/H330, hat kleinere Maße und einen Einfülltopf mit 1,3 Liter Volumen (statt 2 Liter beim H320).
Den Hurom H70FT mit Multischnecke, bekannt aus den Modellen H310a und H400, empfehlen wir vor allem Kunden, die auf eine besonders schnelle & komfortable Reinigung Wert legen.
Wer Wert auf wenig Rückstände in Saft & Pflanzenmilch legt, der sollte sich für den H320/H330/H70-ST entscheiden. Wem wiederum einfachstes Handling und schnellstmögliche Reinigung am Wichtigsten sind, der sollte sich für den H400/H70-FT entscheiden.
Grundsätzlich liegen Sie mit jedem der beiden Hurom Premium SlowJuicer richtig, da die Ergebnisse trotz grundlegender technischer Unterschiede, auf hohem Niveau & sehr nach beieinander liegen.
Hurom Herstellergarantie beim Fachhändler
Seit 01.09.2024 gibt es 15 Jahre Garantie auf die Modelle Hurom H320, Hurom H330 und Hurom H400, die bei einem offiziellen Hurom Fachhändler gekauft wurden. Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Gerät, ausgenommen sind Verschleißteile wie Silikonteile & Juicer & Saft Container | Hinweise zur Garantie
Hurom H70-ST vs. Hurom H70-FT | Welcher Juicer ist besser? Wo liegen die Unterschiede? Hurom H70-ST oder H70-FT, welcher ist besser? Für welchen der beiden vertikalen SlowJuicer sollen Sie sich entscheiden? Welcher ist der Richtige? Unterschiede Hurom H70ST & Hurom H70FT: Zwei neue Modelle sind ab jetzt im Verkauf – Hurom H70-ST & Hurom H70-FT Der Hurom H70ST & Hurom H70FT Slow Juicer sind zwei neue kompakte und preisgünstige[...]...
Hurom Slow Juicer Revolution – All in One Multipress Technik Wenn es morgens schnell gehen muss, aber trotzdem ein frischer Saft auf den Tisch soll, scheitert es oft nicht am Entsaften – sondern am aufwändigen Putzen danach. Doch genau hier bringt die neue Hurom All-in-One-Multischnecke bei den Modellen Hurom H400, Hurom H70-FT-und beim Hurom H310a die lang ersehnte Erleichterung....
Eiscreme im Hurom H70ST, H70FT & H400 Juicer herstellen Eiscreme oder NiceCream wird mit dem Hurom H70ST, H70FT und H400 hergestellt, indem zum Beispiel gefrorene Himbeeren und eine reife Banane vermischt werden. Flüssige Süßstoffe wie Honig können hinzugefügt werden, während von der Verwendung von Kristallzucker abgeraten wird. Die Zubereitung erfolgt über den Tresterkanal, was diese Variante zu einer einfachen und gesunden Option für Eiscreme[...]...
Vergleich Hurom H400 vs. Hurom H70FT Der Vergleich zwischen den Slowjuicern Hurom H70FT und H400 zeigt, dass beide Geräte ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Saftausbeute und Rückstände liefern. Details aus dem Test: Bei allen getesteten Zutaten (Gurke, Apfel, Karotte, Trauben, Sellerie) ergab sich in beiden Geräten jeweils fast die gleiche Saftmenge. Die Unterschiede lagen, wenn überhaupt, nur im Bereich von kleinen Abweichungen, die[...]...
Unser Erkältungs Killer Saft im Hurom H400 Slow Juicer Die kühlen Monate sind oft von Erkältungen geprägt, die uns das Leben manchmal schwer machen. Doch es gibt eine köstliche und gesunde Möglichkeit, unser Immunsystem zu unterstützen und Erkältungen vorzubeugen: der Erkältungs-Killer-Saft! Dieser Vitaminkick kombiniert die Kraft von frischen Zutaten und bietet eine Fülle an Nährstoffen, die Ihrem Körper helfen, gesund zu bleiben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie diesen Saft zubereiten und warum er bei Erkältungen so effektiv ist....
15 Jahre Garantie auf Hurom SlowJuicer & Saftpressen Seit 01.09.2024 gibt es 15 Jahre Garantie auf die Modelle Hurom H320, Hurom H330 und Hurom H400, die bei einem offiziellen Hurom Fachhändler gekauft wurden. Die Garantie erstreckt sich auf das komplette Gerät, ausgenommen sind Verschleißteile wie Silikonteile & Juicer & Saft Container...
Videotest & Vergleich | Hurom H-300 vs. H320 | Ananassaft Mit welchem Entsafter lässt sich Ananas am besten entsaften? Die vertikalen Top Entsafter Hurom H300 & Hurom H320 im Vergleichstest. Entsafter Test – Hurom H320 vs. Hurom H300 Vergleich Hurom H320 vs. Hurom H300...
🌿 Selleriesaft Test im Hurom H400 vs. H70FT! 🌿 🌿 Selleriesaft Test im H400 vs. H70FT! 🌿 Hallo liebe Freunde! In diesem Video führen wir einen spannenden Vergleichstest zwischen dem Selleriesaft aus den Entsaftern H400 und H70FT durch. Hat der H70FT tatsächlich eine höhere Oxidation? Gibt es Unterschiede in der Farbe und Qualität des Saftes? Wir prüfen die Ergebnisse, indem wir verschiedene Pressgüter verwenden[...]...
Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme
Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten Filtermaterials von Ahlstrom ( Disruptor ® )
Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies
Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor®, ist nicht direkt vergleichbar mit anderen Wasserfiltermedien. Es ist im Grunde kein mechanisches Filtermedium, welches nur mit der Porengröße filtert. Die Filterfeinheit des Filtervlies wird zwischen 1,2 – 1,5 μm angegeben. Das Besondere, die Filterfeinheit verkleinert sich, sobald das Vlies mit Wasser durchflossen wird. Das Disruptor® Vlies funktioniert auf dem Prinzip der elektroadsorptiven Technologie. Das Disruptor® Vlies hat die Eigenschaft, eine Vielzahl von Schadstoffen wie Bakterien/Legionellen, Viren, Zysten, Endotoxine, Polysaccharide, Collois, Medikamentenrückstände, Schwermetalle und anderen Krankheitserregern & Pathogene effizient aus dem Leitungswasser zu entfernen.
Das Disruptor® Vlies entfernt zwar alle Verunreinigungen und effektive Krankheitserreger, behält gleichzeitig aber alle Geschmacksmineralien. Die perfekte Ergänzung für bestehende Aktivkohlefiltersysteme. Im Gegensatz zu Ultrafiltrationsmethoden oder Hohlfasermembranen, blockiert der Filter nicht so leicht und bleibt auch bei mehrtägiger Nichtbenutzung geruchsneutral. Das Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor® erfüllt die geltenden Trinkwasseranforderungen von NSF/ANSI 42.
Funktionsweise der adsorptiven Disrupter® Technologie:
Das Filtervlies besitzt eine kristalline Struktur. Aufgrund dieser Eigenschaft, erzeugt das Mineral eine natürliche, stark positive Ladung. Das hat zur Folge, dass negative Ladung angezogen werden kann. Da die meisten Submikron-Verunreinigungen negative Ladungen aufweisen, werden diese einfach angezogen. Eine patentierte, elektropositive, nassgelegte Vliestechnologie.
Leistungssprektrum der Ahlstrom-Munksjö Disruptor Technik
Anwendung in Kombination mit Aktivkohlfiltern
Kombiniert man das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies mit einem hochwertigen, gesinterten Carbonit Aktivkohleelement, erhält man eine sehr effektive Patrone, mit der eine enorme Bandbreite von Schadstoffen gefiltert werden kann und das bei einer hohen Geschwindigkeit. Carbonit hat bereits eine solche Patrone entwickelt und auf den Markt gebracht. Es handelt sich um die Carbonit IFP VS Kombifilterpatrone.
Besonderheiten der Carbonit IFP-VS Kombifilterpatrone:
Die IFP-VS kombiniert die Vorteile eines gesinterten Aktivkohle-Monoblocks mit der patentierten Elektro-Adsorptionstechnologie des Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Filtervlieses. Der äußerliche Aktivkohleblock mit einer Feinheit von 2,5 μm adsorbiert zahlreiche im Wasser gelöste Schadstoffe und filtert Partikel, während das innere Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Vlies Viren, Bakterien und deren Abbauprodukte entfernt. Diese Kombination aus Aktivkohle und der Ahlstrom-Munksjö-Disruptor-Technologie macht die Patrone äußerst effektiv und schnell im Vergleich zu anderen Modellen. Dank der hohen Durchflussgeschwindigkeit eignet sie sich ideal, wenn unter der Spüle eine komplette Kaltwasserfiltration ohne zusätzliche Wasserhähne gewünscht ist. Somit kann ein Einzelfiltergehäuse in wenigen Minuten selbst installiert werden, ohne Veränderungen an Wasserhahn und Spüle vorzunehmen.
Diese kombinierte Filterpatrone wurde speziell für die Filtration von Brunnenwasser, Wasser aus offenen Gewässern und für Bereiche entwickelt, in denen eine mögliche Belastung mit Viren und Bakterien besteht. Zudem ist sie ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Durchflussgeschwindigkeit bei effektiver Filterung gewünscht wird.
Mit der Carbonit IFP VS zur „5 Minuten Quelle“
Die Patrone eignet sich hervorragend, wenn Sie das gesamte Kaltwasser unter der Spüle filtern möchten, ohne eine aufwändige „Abzweig“-Installation vorzunehmen. Sie benötigen lediglich ein passendes Filtergehäuse und diese Patrone, um das komplette Kaltwasser zu behandeln, ohne einen separaten Wasserhahn oder einen 3-Wege-Wasserhahn installieren zu müssen. Ihr bestehender Wasserhahn kann einfach weiterhin verwendet werden, da die Patrone das gesamte Kaltwasser filtriert. Standardfilterpatronen sind dafür ungeeignet, da sie lediglich 2-4 Liter pro Minute durchlassen, was für eine angenehme Entnahme nicht ausreichend ist. Im Gegensatz dazu erreichen Sie mit der Carbonit IFP-VS Patrone eine Durchflussrate von etwa 10-15 Litern pro Minute. Die Installation dauert im Grunde nur 5 Minuten, da Sie den Filter einfach in Ihre Kaltwasserleitung unter der Spüle installieren. Das geht sehr schnell, es kann JEDER und Sie brauchen KEINEN Installateur dazu.
Patronen mit Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Material
Die hier aufgeführten Produkte sind vielseitig einsetzbar. Entweder als Einzelmodule oder in Kombination mit anderen Filtersystemen oder Patronen. Die Carbonit IFP VS kann einzeln als schnelle Patrone in einem Carbonit San Uno oder Alvito Auftischfilter oder in einem Carbonit, QuickHexaFlow oder Alvito Untertischfiltergehäuse zur kompletten Durchleitung des Kaltwassers unter der Spüle genutzt werden. Die reine Disrupter Filterpatrone kann einzeln genutzt oder in einem Doppelfiltergehäuse z.B. mit einer sehr effektiven Aktivkohleblockpatrone wie der Carbonit GFP Premium in einer Abzweiginstallation kombiniert werden. Unsere neue MF-2025 Keimsperre wird als vor oder nachgelagerte Ergänzung bei bestehenden Filtersystemen (z.B. Umkehrosmose) oder als einzelner Duschfilter genutzt. | Fragen Sie uns gern nach den Möglichkeiten!
Reine Disrupter Filterpatrone für Auftisch & Untertisch Filtergehäuse als Einzelmodul bzw. für die Kombination mit anderen Patronen wie Carbonit GFP-Premium
Nutzbar sind die einzelnen Filterpatronen in den gängigen Einzel, Doppel & Triple & Quadro Filtergehäusen für Carbonit Standardpatronen, wie z.B. den Carbonit SanUno, Alvito & Mercuro Auftischfiltern und den Untertischgehäusen Carbonit Vario, Vario Duo, Quadro-HP, Alvito Basic und den AquaAvati Profi Gehäusen.
Filtergehäuse zur Nutzung der Technologie
Es gibt passende Einzelgehäuse für Auftisch- und Untertischinstallationen. Weiterhin gibt es serielle Doppel & Triplegehäuse für die Kombination von verschiedene hintereinander geschaltete Filterstufen und parallele Doppel bzw. Vierergehäuse zur weiteren Erhöhung der Durchflussmenge durch parallele Kombination von 2 oder 4 gleichartigen Patronen. Der Carbonit Quadro-HP kann z.B. für den Hauseingang verwendet werden. Wenn ich am Hauseingang den Quadro-HP mit 4 x Carbonit IFP VS verwende, erhalte ich mit den 4 Patronen 40-60 Liter Durchfluss pro Minute.
Einsatz als reine Keimsperre für jegliche Filtersysteme & als Duschfilter
Unsere neue MF-2025 Keimsperre filtert Viren (99,99 %), Bakterien (99,999 %), Parasiten (99,95 %) sowie Mikroplastik und viele Chemikalien äußerst effizient, basierend auf dem bewährten und patentierten Filtermaterial von Ahlstrom (Disruptor®). Unsere MF-2025 Keimsperre kann je nach Bedarf mit verschiedenen Adaptionsmöglichkeiten eingesetzt werden. Dieser neue Membranfilter kann entweder alleine genutzt oder zur Erweiterung eines bestehenden Filtersystems, zur Rückhaltung von Viren und Bakterien, eingesetzt werden. Selbst wenn die verwendeten Filterstufen einer Standardfilteranlage bereits Bakterien sicher sind, bietet die MF-2025 eine zusätzliche Filterung von Viren im Wasser. Er ist eine ideale Ergänzung für jede Umkehrosmoseanlage oder andere Filtersysteme. Unserer Ansicht nach bietet er auch Schutz vor Coronaviren, Spike-Proteinen und Graphenoxid-Partikeln dank der innovativen Disruptor-Technologie. Die MF-2025-Kartusche fungiert effektiv als Keimsperre, da sie weniger anfällig für Verblockungen ist als vergleichbare Ultrafiltrationsmembranen. Zudem kann die MF-2025-Kartusche problemlos auch als einzelner Duschfilter genutzt werden.
Wir setzen die MF-2025 vor bzw. nach bestehenden oder neuen Umkehrosmose Filtersystemen ein, um entweder generell den Keimeintrag in das System (vorgelagerte Keimsperre) oder die Abgabe von Keimen aus dem System (nachgelagerte Keimsperre) zu unterbinden.
Filterung von PFAS, TFA & BPA – Welche Filterpatrone ist geeignet und passt für Carbonit & Alvito Gehäuse? Unser Blogbeitrag beleuchtet, wie moderne Filtertechnologien den Herausforderungen durch PFAS und TFA begegnen und welche Filterpatronen sich in Tests besonders bewährt haben. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – Fachbegriff PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) – in der Öffentlichkeit stark gestiegen. Diese chemischen Verbindungen sind in vielerlei Hinsicht bedenklich: Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität und wasserabweisenden Eigenschaften finden sie sich in einer Vielzahl von Alltagsprodukten, von beschichtetem Kochgeschirr über Outdoor-Bekleidung bis hin zu Pizzakartons. Doch die Kehrseite dieser chemischen Robustheit ist gravierend, denn PFAS reichern sich in der Umwelt und sogar im menschlichen Körper an und können...
Carbonit Filtersysteme im Überblick ▶ Made in Germany Was macht die Carbonit Filter so besonders? Carbonitfilter lösen die größten Probleme im Leitungswassernetz. Gefiltert werden u.a. Schwermetalle wie Blei & Kupfer, Arzneimittelrückstände, Pestizide, Hormone, Chlor, Chlorverbindungen, Mikroplastik, Keime & Bakterien. Mineralien bleiben im Wasser enthalten. Mehr Informationen: Was filtert Was? Aktivkohle oder doch Umkehrosmose? Wir empfehlen grundsätzlich die Nutzung von Original Carbonit Filterpatronen. Carbonit Filter sind nachweislich[...]...
Osmosefilterung oder Aktivkohlefilterung? Was filtert was? Umkehrosmosefilterung oder Aktivkohlefilterung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Wasserfilterung mit Umkehrosmose, Destillation und Aktivkohlefilterung mit hochwertigen Carbonit Filtersystemen? Dieser Frage möchten wir in diesem Artikel nachgehen. Eine wichtige Information zu Beginn: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, daß man mit TDS oder microSiemens Messgeräten die Verschmutzung des Wassers messen kann. Das ist ein Irrtum! Mit[...]...
Hurom Slow Juicer Revolution – All in One Multipress Technik Wenn es morgens schnell gehen muss, aber trotzdem ein frischer Saft auf den Tisch soll, scheitert es oft nicht am Entsaften – sondern am aufwändigen Putzen danach. Doch genau hier bringt die neue Hurom All-in-One-Multischnecke bei den Modellen Hurom H400, Hurom H70-FT-und beim Hurom H310a die lang ersehnte Erleichterung....
Was macht reines & lebendiges Wasser aus? Reines und lebendiges Wasser bzw. Trinkwasser ist die Grundlage allen Lebens. Der menschliche Körper besteht zu fast 70% aus Wasser. Das Blut besteht zu etwa 90%, die Muskulatur zu 80%, die Leber zu 70% und die Knochen und das Fettgewebe zu 25% aus Wasser. Somit ist Wasser der größte Bestandteil, den der menschliche Körper beinhaltet.[...]...
Uran im Trinkwasser? Ist die Filterung mit CARBONIT Aktivkohle möglich? Uran ist eine anorganische Substanz. Die Adsorptionsfähigkeit von Aktivkohle bzgl. gelöster Substanzen ist im Wesentlichen auf organische Substanzen fokussiert (C-H-Verbindungen). Es gibt aber auch nachgewiesene Zurückhaltung von anorganischen Stoffen wie Kupfer, Blei und Chlor. Für diese anorganischen Stoffe liegen dann aber explizite Untersuchungen über eine längere Nutzungszeit vor. Für viele andere anorganische Stoffe bestehen aus Relevanz-[...]...
Kundenbeitrag: UMH-Wasser Test mit Basilikum Basilikum Experiment: Leitungswasser vs. Carbonit + UMH Wasser Einer unserer geschätzen Kunden kaufte sich vor einigen Wochen das Wasserenergetisierungsgerät UMH-Pure und betreibt es auf einen Carbonit SanUno. Seine Rezession: „Klasse Produkt! Nutze es direkt an einem Carbonit-Filter und habe endlich sauberes, wohlschmeckendes und vor allem zellgängiges (!) Trinkwasser. Nach etlichen Fehlgriffen und den wartungsintensiven Geräten[...]...
Aus unserer Sicht der beste vertikaler Slow Juicer weltweit! Beim neuen Hurom H-320 wurden die meisten bekannten Schwachstellen bisheriger SlowJuicer vollständig behoben. Wir sind wirklich absolut von den Socken und hellauf begeistert. Wir haben den Hurom H-320N mit Stahlsieb seit April 2022 im Test. Mit all unserer Erfahrung seit 2012 ist dies unser Favorit bei den vertikalen Slow Juicern. Nachdem uns der Hurom H-300 aufgrund der Einfüllautomatik schon sehr gut gefiel, übertrifft der H-320 alles bisher Dagewesene! Das einzige Manko beim H-300 war, daß die neue Siebtechnik zwar Vorteile bei der Reinigung hat, aber dafür verhältnismäßig hohe Fruchtfleisch bzw. Pulp oder Tresteranteile im Saft hat. Das hat unsere Begeisterung für den H-300 getrübt. Unsere Hoffnung war, dass Hurom die neue Einfülltechnik des H-300 mit einem bewährten Stahlsieb wie beim Hurom HZ, H-AA & HW kombiniert. UND? JA! Hurom hat es getan! Unsere Hoffnungen wurden erfüllt. Der H-300 mit Stahlsieb ist der neue Hurom H-320! Nach unseren Tests sind wir uns 100% sicher! Der Hurom H-320N ist die sogenannte eierlegende Wollmilchsau unter den vertikalen SlowJuicern! Der Hurom H320 ist in verschiedenen Farben verfügbar!
Der erste Vergleichstest – Karottensaft | Hurom H-320 vs. H-300
Die absolute Sensation unter den Entsaftern! Der neue H-320N ist das neueste Modell von Hurom und überzeugt nicht nur mit seinem hochwertigen Design, sondern auch mit seinen Vorteilen. Wahrscheinlich einer der besten Entsafter, die Hurom je herausgebracht hat. Der Grundaufbau und die technischen Aspekte des H-320N sind im Grunde identisch mit dem Hurom H-300. Allerdings besitzt der H-320N wieder eine Siebtechnologie und bringt somit die gleichen Vorteile wie ein Hurom HZ. Dank des XXXL Einfüllschachtes, können Sie problemlos ganze Früchte hineingeben. Vorschneiden? Nicht notwendig! Durch das integrierte Schneidewerkzeug, werden die Zutaten selbst kleingeschnitten und dank „Self Feeding“ selber in die Presskammer gezogen. Die Steuerung erfolgt mittels einem manuellen Kippschalters und wurde ohne zusätzliche Elektronik (LED Beleuchtung) konzipiert.
Echte Kundenbewertung:
Hurom H320N – DER neue Spezialist für Selleriesaft!
Das muss die Welt erfahren – insbesondere die Gemeinde der von Anthony William inspirierten Selleriesafttrinker:
Wir hatten nunmehr über ein Jahr den Sana by Omega MM900 zum Entsaften unserer Selleriestangen verwendet. Dieser wird von Anthony William als besonders geeignet empfohlen. Nachdem kürzlich eine Dichtung kaputt ging (Grüne Perlen lieferte SOFORT kostenfreien Ersatz), entschieden wir uns, ein neues Gerät anzuschaffen. Hintergrund der Überlegung: der Sana ist im Grunde ein Entsafter für Sellerie, aber nur sehr bedingt für anderes Obst und Gemüse geeignet.
So fiel nach wirklich exzellenter Beratung durch Grüne Perlen die Wahl auf den Hurom H320N. Diese Entscheidung war genau die richtige, denn der Hurom ist um Längen besser als der MM900!
Hier die von uns bisher festgestellten Vorteile gegen über dem Omega MM900:
allg. robuster bzw. wertiger
Saftausbeute teils sogar etwas höher
wesentlich leiserer Betrieb
lästiges Nachschieben der Stangen fällt weg, da diese (in kleinere Stangen geschnitten) nahezu komplett in den Behälter passen
Saftauslass regulierbar
viel leichter zu reinigen
vielseitiger einsetzbar für anderes Obst und Gemüse, hier kann man sogar gleich ganze Äpfel reinwerfen
weniger verschleißkritische Teile
Einziger Nachteil, der eigentlich gar keiner ist:
Selleriestangen müssen etwas kleiner geschnitten werden, damit sich die langen Fasern nicht um die Pressschnecke wickeln
(Es genügt aber völlig, die Stangen mit einer Schere in 10cm-Stücke zu schneiden.)
Fazit:
Wer sich nicht gleich einen Angel Juicer zulegen will und für das im Grunde notwendige Topmodell (Chirurgenstahl) eine Menge Geld hinlegen muss, für den ist der Hurom H320 die erste Wahl. Vor allem, wenn man neben dem Selleriesaft auch mal anderes Obst und Gemüse entsaften und eine hohe Ausbeute erzielen möchte. Absolute Kaufempfehlung!
Entsafter Test: Kuvings B6000 vs. Zebra Slow Juicer Entsafter Vergleich & Test: Kuvings Whole Slow Juicer B6000 vs. Zebra Whole Slow Juicer 2016 Wir haben den neuen Zebra Whole Slow Juicer 2016 ausgiebig getestet und werden den neuen Zebra aus verschiedenen Gründen empfehlen. Wir haben den Zebra Whole Slow Juicer im Vergleich zu unserem letzten Testsieger Kuvings Whole Slow Juicer B6000 mit verschiedensten[...]...
Hurom H400 vs. Hurom H320/330 | Welcher Juicer ist besser? Wo liegen die Unterschiede? Egal wie Sie sich entscheiden, Sie machen keinen Fehler. Das Leistungsspektrum der beiden Premium Slow Juicer von Hurom, liegt auf hohem Niveau und ist sehr ähnlich, trotzdem gibt es Unterschiede. Dieser Artikel soll Ihnen helfen herauszufinden, welcher besser zu Ihnen passt....
Die besten Entsafter für Sellerie im Test | Top 10 Entsafter Test für Selleriesaft nach Anthony William | die perfekten Saftpressen finden Selleriesäfte nach Anthony William sind aktuell in aller Munde. Viele Menschen suchen daher nach den optimalen Saftpressen, um diese Selleriesäfte möglichst effizient und schonend herzustellen. Hier können wir mit unserer langjährigen Erfahrung helfen. Seit 2013 haben wir mehrere zehntausend Entsafter & Mixer ausgeliefert[...]...
Videotest & Vergleich | Hurom H-300 vs. H320 | Ananassaft Mit welchem Entsafter lässt sich Ananas am besten entsaften? Die vertikalen Top Entsafter Hurom H300 & Hurom H320 im Vergleichstest. Entsafter Test – Hurom H320 vs. Hurom H300 Vergleich Hurom H320 vs. Hurom H300...
Anthony William | Selleriesaft & Detox Smoothies zum entgiften | die besten Sellerie Entsafter im Vergleich Anthony William und der Selleriesaft ist aktuell in aller Munde Anthony William´s großer Geheimtipp ist der Selleriesaft. Man entsaftet etwa zwei Bund Stangensellerie und trinkt den Saft morgens auf nüchternen Magen. Anthony William hat nach eigenen Worten, eine globale Selleriesaft-Bewegung ins Leben gerufen. Selleriesaft soll Gifte aus der Leber spülen, die Nebennieren regenerieren, Viren abtöten, Bakterien[...]...
Der beste Entsafter für Gurke Frisch gepresster Gurkensaft | die basische Erfrischung Frisch gepresster Gurkensaft ist eine wunderbar basische Erfrischung gerade im Sommer. Dem frischen Saft von der Salatgurke merkt man seine Herkunft an, wobei das Gurkenaroma jedoch nicht intensiv ausgeprägt ist. Von der Konsistenz her ist Gurkensaft absolut dünnflüssig und auch relativ klar. Gurken sind nicht nur lecker, sondern[...]...
Entsafter & Saftpressen Vergleich | Was sind die besten Entsafter? Entsafter und Saftpressen im Vergleich | Was ist der Beste Entsafter? Was ist der richtige Entsafter für Sie persönlich? Finden Sie Ihren perfekten Slow Juicer und stellen Sie sich selbst frische & lebendige Säfte her. | Onlinevergleich, Videos & Live Test! Unser Entsafter Vergleich: Wir haben eine Auswahl der besten schonenden Entsafter | Saftpressen, die sogenannte[...]...
Video: Vergleich & Test der besten Entsafter, Saftpressen & Slow Juicer Vergleich & Test der besten Entsafter Hier sehen Sie unser Video zu unserem Entsafter, Saftpressen & Slow Juicer Vergleich. Wir haben in 12 Stunden 7 schonende Entsafter ausgiebig mit verschiedenem Mixgut getestet. Unsere Testgergebnisse sehen Sie in der Tabelle. Weiterhin finden Sie direkt in jeder Produktbeschreibung ein Anleitungsvideo zur Bedienung und Montage des jeweiligen Entsafters, welches[...]...