Ist unser Trinkwasser UNREIN? – Ein Blick auf die Wasserqualität und wie wir sie verbessern können
Trinkwasser ist eine der essenziellsten Ressourcen für unsere Gesundheit. Doch wie sicher ist das Wasser, das wir täglich konsumieren? In einer Zeit, in der viele von uns auf Flaschenwasser umsteigen oder sich über die Qualität von Leitungswasser Sorgen machen, ist es an der Zeit, einen genaueren Blick auf die Probleme und Lösungen zu werfen.
Die aktuellen Herausforderungen der Wasserqualität
Vor allem in städtischen Gebieten haben die Wasserwerke mit ansteigenden Verunreinigungen zu kämpfen. Schadstoffe wie Arzneimittelrückstände, Hormone und Schwermetalle gelangen ins Trinkwasser. Obwohl die Wasserversorger viele dieser Stoffe filtern, reicht die Technologie oft nicht aus, um alles zu entfernen.
Ein häufig übersehenes Problem sind die alten Rohrleitungen, durch die das Wasser von den Wasserwerken zu den Haushalten transportiert wird. Oft bestehen diese Leitungen aus Bleirohren, die nicht nur Bakterien, sondern auch giftige Metalle ins Trinkwasser abgeben können. Wenn das Wasser durch diese Systeme fließt, kann es mit vielen Schadstoffen kontaminiert werden, die potenziell gesundheitsschädlich sind.
Ursachen für die Verschlechterung der Wasserqualität
- Verunreinigungen: In deutschen Leitungsnetzen sind häufig Arzneimittelrückstände, Pestizide und Chlorverbindungen zu finden.
- Alte Rohrleitungen: Insbesondere in älteren Gebäuden sind viele Rohrsysteme nicht mehr zeitgemäß und können Schadstoffe abgeben.
- Mangelnde Transparenz: Obwohl Trinkwasser zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln zählt, werden nur eine begrenzte Anzahl von Stoffen getestet. Oft fehlen spezifische Überprüfungen für tausende anderer möglicher Verunreinigungen.
Sind Leitungswasser & Flaschenwasser nicht die sichersten Lebensmittel? Was sagen offizielle Medien?
Video über die Trinkwasserprobleme im dt. Leitungswassernetz:
Videos über Flaschenwasser | sichere Alternative?
Weitere Artikel zu Leitungs-& Flaschenwasser: idw – Mineralwasser aus PET-Flaschen ist mit Antimon verunreinigt | Laborpraxis – Antimongehalt in PET-Flaschen | Spiegel Online – Stiftung Warentest: Viele Mineralwässer sind verunreinigt | CVUA MEL – Untersuchung von Mikroplastik in Lebensmitteln und Kosmetika | Videos: Mikroplastik und Plastikfasern in Mineralwasser und Leitungswasser | Mikroplastik in Mineralwasser | Ministerium hält Testergebnisse zurück | Antibiotika ressistente Bakterien im Trinkwasser | HR alles wissen | ZDF Zoom – Sauberes Flaschenwasser?
Selbst wenn das Wasser aus dem Wasserwerk absolut sauber sein sollte, besteht noch immer das Risiko des Leitungsnetzes und Ihres eigenen Hauswasserleitungssystems. Alte Bleirohre bzw. Kunststoff & Kupferrohre sowie Ablagerungen aller Art können das Trinkwasser nachträglich belasten.
Einer unserer geschätzen Kunden hat uns dieses Bild zukommen lassen. Das Foto zeigt das Innere eines frisch gekauften Destilliergerätes, mit welchem 12 Liter, des „am besten kontrollierten Lebensmittel“, also deutsches Leitungswasser gereinigt wurde. Schauen Sie sich die Rückstände an, die 12 Liter „reinstes Trinkwasser“ hinterlassen haben. Das trinken Sie alles mit!
Möglichkeiten zur Verbesserung der Wasserqualität
Um sicherzustellen, dass wir sauberes und gesundes Wasser erhalten, gibt es verschiedene Ansätze zur Wasseraufbereitung. Die gängigsten Methoden sind:
- Aktivkohleblockfilter: Diese Filter sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Schadstoffen wie Chlor, Pestizide und sogar einige Bakterien zu reduzieren. Sie sind eine kostengünstige Lösung für Haushalte, die die Wasserqualität verbessern möchten, ohne auf den Trinkgeschmack zu verzichten.
- Umkehrosmoseanlagen: Diese Geräte sind effektiver in der Entfernung von Verunreinigungen, einschließlich Mineralien. Es gibt jedoch auch den Nachteil, dass sie gesunde Mineralien entfernen, weshalb oft eine anschließende Remineralisierung erforderlich ist.
- Kombinationssysteme: Diese Systeme verwenden mehrere Filtertechnologien, um eine gründliche Reinigung des Wassers zu gewährleisten. Sie sind anpassbar und können auf spezielle Qualitätserfordernisse abgestimmt werden.
Persönliche Beratung und Lösungen
Die Wahl des richtigen Filtersystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der genauen Wasserqualität in Ihrer Region und Ihren persönlichen Vorlieben. Deshalb ist es wichtig, individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ob Sie einen Aktivkohleblockfilter oder eine Umkehrosmoseanlage bevorzugen, die richtige Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Lebensqualität haben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser Trinkwasser, obwohl es in vielen Bereichen von guter Qualität ist, immer noch Herausforderungen in Bezug auf Verunreinigungen und alte Infrastrukturen hat. Durch informierte Entscheidungen und die richtige Filtertechnik können wir jedoch sicherstellen, dass wir sauberes und gesundes Wasser genießen können.
Für Rückfragen und individuelle Beratungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam die beste Lösung für Ihre Wasserversorgung zu finden.