Ähnliche Beiträge: Revolution in der Filtertechnologie: Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten[…]
Das Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies, ein neues revolutionäres Filtermaterial, welches neben Bakterien, Keimen & Viren sehr viele andere Schadstoffe zurückhält, erobert die Welt der Wasserfiltersysteme Es filtert effektiv Viren (99,99%), Bakterien (99,999%), Parasiten 99,95%) und natürlich auch Mikroplastik und viele Chemikalien auf Basis des bewährten und patentierten Filtermaterials von Ahlstrom ( Disruptor ® ) Das Ahlstrom-Munksjö[…]
Unser Blogbeitrag beleuchtet, wie moderne Filtertechnologien den Herausforderungen durch PFAS und TFA begegnen und welche Filterpatronen sich in Tests besonders bewährt haben.
In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ – Fachbegriff PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) – in der Öffentlichkeit stark gestiegen. Diese chemischen Verbindungen sind in vielerlei Hinsicht bedenklich: Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stabilität und wasserabweisenden Eigenschaften finden sie sich in einer Vielzahl von Alltagsprodukten, von beschichtetem Kochgeschirr über Outdoor-Bekleidung bis hin zu Pizzakartons. Doch die Kehrseite dieser chemischen Robustheit ist gravierend, denn PFAS reichern sich in der Umwelt und sogar im menschlichen Körper an und können kaum abgebaut werden. So entsteht das Problem der „Ewigkeitschemikalien“: Einmal freigesetzt, verbleiben sie für Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte, in Böden, Gewässern und Nahrungsketten – mit bislang noch nicht vollständig abschätzbaren Folgen für Mensch, Tier und Umwelt. Besonders besorgniserregend ist die Kontamination unseres Trinkwassers mit PFAS, darunter auch der Untergruppe TFA (Trifluoressigsäure). Diese Substanzen geraten über industrielle Abwässer, Kläranlagen oder auch durch Regenwassereintrag zunehmend ins Grund- und Oberflächenwasser. Die klassischen Methoden der Wasseraufbereitung sind kaum in der Lage, diese hartnäckigen Verbindungen effektiv zu entfernen. Gleichzeitig wächst das Interesse der Bevölkerung an praktikablen Lösungen, um das eigene Trinkwasser zuverlässig von Ewigkeitschemikalien wie PFAS und TFA zu befreien.
Umkehrosmosefilterung oder Aktivkohlefilterung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Wasserfilterung mit Umkehrosmose, Destillation und Aktivkohlefilterung mit hochwertigen Carbonit Filtersystemen? Dieser Frage möchten wir in diesem Artikel nachgehen. Eine wichtige Information zu Beginn: Es hält sich hartnäckig das Gerücht, daß man mit TDS oder microSiemens Messgeräten die Verschmutzung des Wassers messen kann. Das ist ein Irrtum! Mit[…]