Quietschendes Geräusch beim Slow Juicer, Entsafter oder der Saftpresse? – das steckt dahinter

ein-Mensch-nimmt-beim-Saftpressen-mit-einem-Slow-Juicer-unangenehme-quietschende-Geräusche-wahr-und-verzieht-das-Gesicht.

Quietschendes Geräusch beim Slow Juicer, Entsafter oder der Saftpresse – das steckt dahinter

Ein frischer Saft am Morgen ist ein echter Genuss – bis plötzlich der Slow Juicer oder Entsafter quietscht. Viele Nutzer erschrecken dann und fragen sich: „Ist etwas kaputt?“
Die Entwarnung vorweg: In den meisten Fällen ist das Quietschen völlig harmlos und weist nicht auf einen Defekt hin. Ob Hurom, Kuvings, Sana, Omega oder eine andere Marke – bei vielen hochwertigen Slow Juicern und Saftpressen kann dieses Geräusch gelegentlich auftreten.


Warum Quietschgeräusche bei Slow Juicern und Entsaftern entstehen

Wenn Ihr Slow Juicer quietscht, liegt das häufig nicht am Motor oder an den Bauteilen, sondern an den verarbeiteten Zutaten.
Frisches Obst und Gemüse enthält natürliche Enzyme und Pektine, die in Verbindung mit faserigem Fruchtfleisch einen kurzfristigen Reibungsfilm zwischen Pressschnecke und Sieb erzeugen können. Besonders bei sehr festen, unreifen oder frischen Äpfeln kann das zu einem quietschenden Ton führen.

Das ist kein markenspezifisches Problem – ob Hurom, Kuvings, Philips, Sana oder andere Marken: Alle Geräte können dieses Phänomen zeigen, weil sie auf demselben schonenden Pressprinzip beruhen.


Quietschen beim Entsaften – welche Zutaten betroffen sind

Einige Obst- und Gemüsesorten begünstigen Quietschgeräusche besonders stark:

  • Äpfel (vor allem direkt vom Baum oder sehr feste, unreife Sorten)
  • Karotten und Sellerie
  • Rote Beete
  • Faserreiches Blattgemüse
  • Zitrusfrüchte mit dicker Schale

Diese Zutaten erzeugen durch ihre Struktur oder den Pektinanteil etwas mehr Reibung zwischen den Presskomponenten – das ist ganz normal und nicht schädlich für die Saftpresse.


7 Tipps, wie Sie Quietschgeräusche beim Slow Juicer vermeiden

Mit ein paar einfachen Tricks läuft Ihr Entsafter oder Ihre Saftpresse wieder angenehm leise und effizient:

  1. Zutaten kombinieren: Mischen Sie feste Zutaten mit wasserreichen Sorten wie Gurke, Orange oder Sellerie.
  2. Reife Früchte verwenden: Je reifer und saftiger das Obst, desto ruhiger arbeitet der Slow Juicer.
  3. Klein schneiden: Kleinere Stücke verringern die Reibung und schonen das Presswerk.
  4. Langsam nachfüllen: Pressgut gleichmäßig hineingeben, nicht zu fest drücken.
  5. Saftauslass leicht öffnen: So kann der Saft gleichmäßig abfließen und es entsteht kein Überdruck.
  6. Mit feuchten Zutaten starten: Beginnen Sie den Pressvorgang mit einem Stück Gurke oder Zitrusfrucht – das wirkt wie ein natürlicher „Gleitschutz“.
  7. Sieb und Pressschnecke reinigen: Rückstände von Fruchtfleisch oder Pektin können Reibung verstärken. Regelmäßige Reinigung sorgt für dauerhaft leisen Betrieb.
    Artikel zur Reinigung: https://www.grueneperlen.com/wie-sie-bei-mixern-entsaftern-hartnaeckige-ablagerungen-entfernen/

Wann Sie den Kundendienst kontaktieren sollten

In den meisten Fällen ist das Quietschen zutatenbedingt und unbedenklich.
Ein technischer Defekt liegt nur selten vor. Melden Sie sich beim Service, wenn:

  • das Geräusch laut, metallisch oder dauerhaft ist,
  • Vibrationen oder Schleifgeräusche auftreten,
  • Kunststoffabrieb oder Späne sichtbar sind,
  • sich das Gerät selbst abschaltet oder heiß wird.

Bei Unsicherheiten helfen Videos oder Fotos, damit der Kundendienst schnell beurteilen kann, ob eine technische Überprüfung nötig ist.


Vertrauen und Langlebigkeit: So haben Sie lange Freude an Ihrem Slow Juicer

Ob Sie eine Hurom Saftpresse, einen Kuvings Entsafter oder ein Modell einer anderen Marke besitzen – die Geräte sind darauf ausgelegt, viele Jahre Freude zu bereiten. Leichte Quietschgeräusche sind kein Qualitätsmangel, sondern ein natürliches Nebenprodukt des schonenden Pressvorgangs.

Wenn Sie dennoch unsicher sind, steht Ihnen unser Serviceteam jederzeit freundlich und unkompliziert zur Seite. Schildern Sie einfach kurz Ihre Beobachtung und – falls möglich – senden Sie uns ein kurzes Video. Gemeinsam klären wir, ob das Verhalten zutatenbedingt oder technisch ist. Und sollte doch etwas sein: Wir kümmern uns darum – versprochen.


Fazit: Ein Quietschgeräusch ist meist harmlos

Ein quietschender Slow Juicer oder lauter Entsafter wirkt im ersten Moment beunruhigend, ist aber meist harmlos. In der Regel sorgt eine kleine Anpassung der Zutaten oder die richtige Kombination beim Entsaften schon für Ruhe.

Mit der richtigen Pflege, regelmäßigem Reinigen und etwas Aufmerksamkeit behalten Sie lange Freude an Ihrer Saftpresse – egal ob von Hurom, Kuvings oder einer anderen Marke.

Und falls Sie doch einmal unsicher sind: Wir sind für Sie da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.