Ist wasserstoffreiches Wasser in der Schwangerschaft zu empfehlen ist? Gibt es Studien?

wasserstoffwasser-in-der-schwangerschaft

Kundenfrage:

„Ich habe einen Aquavolta H2 Turbo Wasserstoffbooster bei Ihnen gekauft. Jetzt habe ich folgende Frage:

Ist wasserstoffreiches Wasser bzw. mit molekularem Wasserstoff angereichertes Wasser auch in der Schwangerschaft zu empfehlen? Gibt es dazu Studien dazu?“

Es ist absolut richtig und wichtig, dass Sie in dieser besonderen Zeit alles genau hinterfragen. Gerne gebe ich Ihnen eine Einschätzung basierend auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Grundsätzliche Sicherheit von molekularem Wasserstoff (H2):

Molekularer Wasserstoff (H2) gilt allgemein als sehr sicher. Er ist kein Fremdstoff für den Körper; unsere Darmbakterien produzieren täglich geringe Mengen davon. In zahlreichen Studien am Menschen (auch an sensiblen Patientengruppen) wurden bisher keine toxischen Effekte oder nennenswerten Nebenwirkungen festgestellt. H2 wirkt als selektives Antioxidans, das gezielt schädliche freie Radikale neutralisiert, ohne die für den Körper wichtigen Signalmoleküle zu beeinträchtigen.

Studienlage in Bezug auf Schwangerschaft:

Direkte, groß angelegte klinische Studien, die das Trinken von H2-Wasser speziell bei schwangeren Frauen untersuchen, sind aktuell noch rar. Das ist in der Forschung normal, da Studien mit Schwangeren aus ethischen Gründen immer mit besonderer Vorsicht durchgeführt werden.

Allerdings gibt es sehr vielversprechende tierexperimentelle Studien, die auf einen potenziell schützenden Effekt für Mutter und Kind hindeuten. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

  1. Studie zu Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung):
  2. Studie zum Schutz des fötalen Gehirns:
    • Titel:Molecular hydrogen protects against hypoxic-ischemic brain injury in neonatal rats
    • In dieser Studie wurde untersucht, ob Wasserstoff das Gehirn von Neugeborenen vor Schäden durch Sauerstoffmangel (Hypoxie-Ischämie) während der Geburt schützen kann. Das Inhalieren von Wasserstoffgas durch die Muttertiere während des Sauerstoffmangels reduzierte die Hirnschäden bei den Jungtieren erheblich. Dies deutet auf eine schützende (neuroprotektive) Wirkung von H2 hin, das die Plazentaschranke überwinden kann, um den Fötus zu erreichen.

Zusammenfassung und Empfehlung:

  • Sicherheit: Basierend auf dem Wirkmechanismus und der bisherigen Forschung gilt molekularer Wasserstoff als sehr sicher und nebenwirkungsfrei. Es gibt keine Hinweise darauf, dass er in irgendeiner Weise schädlich sein könnte.
  • Potenzieller Nutzen: Die Forschung deutet sogar darauf hin, dass H2 durch seine antioxidative Wirkung positive, schützende Effekte während der Schwangerschaft haben könnte, insbesondere im Hinblick auf oxidativen Stress, der bei verschiedenen Komplikationen eine Rolle spielt.
  • Wichtiger Hinweis: Trotz der positiven Hinweise ist es unerlässlich, dass Sie diese Entscheidung in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Hebamme treffen. Auch wenn wir von der Sicherheit überzeugt sind, ersetzt unsere Empfehlung keine individuelle medizinische Beratung. Zeigen Sie Ihrem Arzt gerne die Informationen zu den genannten Studien.

Kurz gesagt: Aus wissenschaftlicher Sicht spricht nichts gegen das Weitertrinken von H2-Wasser in der Schwangerschaft, und es könnte sogar vorteilhaft sein. Die endgültige Entscheidung sollten Sie aber immer gemeinsam mit Ihrem Arzt treffen.

Ich hoffe, diese ausführliche Antwort hilft Ihnen weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Schwangerschaft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.