Ein frischer Saft am Morgen ist ein echter Genuss – bis plötzlich der Slow Juicer oder Entsafter quietscht. Viele Nutzer erschrecken dann und fragen sich: „Ist etwas kaputt?“
Die Entwarnung vorweg: In den meisten Fällen ist das Quietschen völlig harmlos und weist nicht auf einen Defekt hin. Ob Hurom, Kuvings, Sana, Omega oder eine andere Marke – bei vielen hochwertigen Slow Juicern und Saftpressen kann dieses Geräusch gelegentlich auftreten.
Hurom CE-50: Die neue Referenz für professionelle Slow-Juicer im gewerblichen Einsatz Der Hurom CE-50 ist die erste Premium-Maschine des globalen Slow-Juicer-Pioniers für den kommerziellen Einsatz – entwickelt für moderne Cafés, Saftbars, Restaurants und Stores, die frischen Saft in gleichbleibend hoher Qualität zubereiten und dabei Zeit, Personalaufwand und Betriebskosten reduzieren möchten. Als Commercial-Easy 50 begründet er[…]
ZinZino: Testbasierte Gesundheit, Omega-Öl der nächsten Generation und ein skalierbares Geschäftsmodell ZinZino hat sich in den letzten Jahren als Marke etabliert, die Gesundheit nicht dem Zufall überlässt, sondern konsequent messbar macht. Das Unternehmen kombiniert personalisierte Nahrungsergänzung mit Labortests, Beratung und einem Abo-Modell. Herzstück des Portfolios ist ein besonderes Omega-Öl – sowohl auf Fischöl- als auch[…]
Endlich ist er da! Der AquaVolta H2-Turbo 3.0 | Wasser ist die Quelle alles Lebens – darüber gibt es keinen Zweifel. Doch modernes Wissen und technologischer Fortschritt treiben die Frage, was „gesundes Wasser“ eigentlich ausmacht, immer weiter. Wasserstoffreiches Wasser hat sich in diesem Kontext als innovativer Trend herauskristallisiert. Mit modernen Geräten wie dem neuen Aquavolta® H2-Turbo 3.0 Wasserstoffbooster (7. Generation) ist es jedem möglich, sein Trinkwasser auf ein ganz neues Level zu heben.
Dieser Blogbeitrag gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wasserfilter-Systeme, stellt ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile, Kosten, Anwendungsbereiche und Grenzen vor. Du erfährst, wann welcher Filter-Typ sinnvoll ist – und weshalb es nie die eine perfekte Lösung für alle gibt.
Erkältungen sind ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das zu jeder Jahreszeit auftreten kann. Egal, ob es draußen heiß ist oder die Temperaturen sinken, Erkältungsviren sind überall. Eine der effektivsten Methoden, um Ihr Immunsystem zu stärken und einer Erkältung vorzubeugen, ist die Aufnahme von frischem Obst und Gemüse. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein einfaches Rezept für einen köstlichen Immunbooster-Saft vor, der nicht nur gesund ist, sondern auch hervorragend schmeckt.
Wasserstoffbooster gewinnen sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld immer mehr an Bedeutung. Sie helfen dabei, Wasser durch Elektrolyse mit Wasserstoff anzureichern und so das alltägliche Trinken gesünder zu gestalten. Doch wie bei vielen technischen Geräten gilt: Nur bei korrekter Pflege und regelmäßiger Wartung arbeiten die Booster dauerhaft effizient und zuverlässig. In diesem Beitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deinen Wasserstoffbooster richtig reinigst und reaktivierst – sodass er Dir lange Freude bereitet.
Wenn es um die Sauberkeit und Sicherheit unseres Trinkwassers geht, schenken viele Menschen dem Thema Filterwechsel leider zu wenig Aufmerksamkeit. Wasserfilter sind als wichtige Schutzbarriere in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie filtern Kalk, Schwermetalle, Pestizide und sogar Mikroorganismen aus dem Leitungswasser. Doch was viele vergessen: Auch der beste Filter verliert über die Zeit seine Wirkung und kann, wenn er nicht regelmäßig gewechselt wird, sogar zum Gesundheitsrisiko werden!
In diesem Video erfährst du, was TDS-Geräte (Total Dissolved Solids) wirklich messen und warum sie keine verlässliche Aussage über Schadstoffe im Trinkwasser liefern. Viele Menschen verlassen sich auf günstige Leitwertmessgeräte, um die Wasserqualität zu bestimmen – doch führen diese Geräte oft in die Irre. Wir erklären die Unterschiede zwischen Leitfähigkeit, gelösten Stoffen und echten Schadstoffen im Wasser.
Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser? Ein umfassender Kostenvergleich mit überraschenden Ergebnissen