Optimierung der Umkehrosmoseanlage – Austausch des Flow Durchflussbegrenzers
Wer eine Umkehrosmoseanlage zu Hause nutzt, kennt vielleicht das Problem: Mit steigendem Kalkgehalt im Wasser (hohe Wasserhärte) kann die Effizienz der Spülung und damit die Lebensdauer der Membran leiden. Genau dieses Problem wurde kürzlich in einem Praxis-Video angesprochen und einfach gelöst – durch den Austausch des Flow Durchflussbegrenzers.
Wir zeigen hier am Beispiel der ChungHo Nais Sparkling oder auch bekannt als BLUESparkling die Reinigung oder den Tausch des Abwasserreduzierers bzw. Durchflussbegrenzers.
Was ist ein Flow Durchflussbegrenzer?
Der Flow Durchflussbegrenzer, oft als kleines Winkelstück verbaut, reguliert die Menge an Abwasser, das beim Betrieb einer Umkehrosmoseanlage durch die Leitung fließt. In Gegenden mit hartem Wasser ist das besonders wichtig, weil sich Kalk und andere Mineralien schnell ablagern und die Durchflussmenge – und somit die Spülwirkung – verringern.
Warum tauschen?
Mit der Zeit setzt sich der Durchflussbegrenzer zu, das Wasser läuft immer langsamer ab. Die Folge: Die Membran wird nicht mehr genügend gespült, Ablagerungen können entstehen, und die Anlage muss öfter gereinigt oder repariert werden.
Video: Austausch oder Reinigung Abflussreduzierer
Die Lösung: Ein größerer Flow
Im Video wurde der bestehende Durchflussbegrenzer einfach gegen einen sogenannten 300er Flow getauscht. Das bedeutet, dass der Durchfluss nun größer ist und das Wasser schneller ins Abwasser läuft. Der Effekt:
- Bessere Spülung der Membran: Ablagerungen werden effektiver entfernt.
- Optimale Leistung bei hoher Wasserhärte: Gerade in Regionen mit viel Kalk im Wasser profitiert die Anlage enorm.
- Einfacher Austausch: Der neue Flow Durchschlussbegrenzer wird einfach eingesteckt – fertig!
Was muss man beachten?
Es gibt verschiedene Größen des Abwasser Flow Durchflussbegrenzer, je nach Anlage und gewünschtem Abwasserverhältnis. Über die Wahl des richtigen Flows kann also das Verhältnis zwischen Rein- und Abwasser gezielt gesteuert und optimiert werden.
Fazit
Wer in einer Region mit hoher Wasserhärte wohnt und das Beste aus seiner Umkehrosmoseanlage herausholen möchte, sollte über den Austausch des Flow Durchschlussbegrenzers nachdenken. Mit wenig Aufwand lässt sich so die Spülung und die Lebensdauer der Anlage deutlich verbessern!
Tipp: Wer unsicher ist, welche Größe die richtige ist, kann sich an die Angaben des Herstellers halten oder den Rat von Experten einholen.
Du möchtest den passenden Flow bestellen oder Du brauchst weitere Tipps für die Wartung Deiner Umkehrosmoseanlage? Kontaktiere uns gern.
ChungHo Nais Premium Auftischfiltersysteme
Hochwertige Umkehrosmosesysteme mit Festanschluss und automatischer Befüllung und vielen Features, wie Sprudel, Heisswasser, gekühltes Wasser, Kaffeefunktion oder Eiswürfel.