Butternuss Kürbissuppe selber machen im Mixer
- 1 großer Butternusskürbis ca. 4 bis 5 Pfund
- 2 EL Olivenöl
- 1 Karotte gehackt, der Menge von ½ Tasse entsprechend
- 1 Stängel Staudensellerie gehackt, der Menge von ½ Tasse entsprechend
- 1 Zwiebel gehackt, der Menge von ⅔ Tasse entsprechend
- ⅛ TL getrockneter Thymian
- ¼ TL Salz
- ⅛ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
- 240 ml Wasser
- 400 ml Hühnerbrühe, kochsalzarm
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Butternusskürbis der Länge nach halbieren, die Außenhaut mit einer Gabel einstechen und die Kerne entfernen.
- Mit 1 TL des Olivenöls die Kürbishälften einpinseln und mit der Fleischseite nach unten auf ein Backblech legen.
- ml Wasser auf das Backblech gießen, um ein Austrocknen des Kürbis zu verhindern. Etwa 45 bis 60 Minuten garen bis der Kürbis weich ist. Eine Kürbishälfte beiseite stellen und anderweitig verwenden.
- Während der Kürbis im Backofen gart, das restliche Olivenöl (1 TL) in einem Kochtopf erhitzen.
- Karotte, Staudensellerie und Zwiebel 2 bis 3 Minuten andünsten, dann Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und weitere 2 bis 3 Minuten weiterdünsten bis die Zwiebel glasig ist.
- Wasser und das gedünstete Gemüse in den Mixbehälter geben, den Deckel fest verschließen und das Programm „Dips/Batter“ auswählen.
- Das pürierte Suppengemüse in einen großen Kochtopf umfüllen, 200 ml Hühnerbrühe hinzufügen und zum Köcheln bringen.
- Das Kürbisfleisch aus der Kürbishälfte auslösen, die zweiten 200ml Hühnerbrühe und das Kürbisfleisch in den Mixbehälter geben, den Deckel fest verschließen und das Programm „Suppe“ auswählen.
- In den Kochtopf umfüllen, gut umrühren, so dass sich die Aromen miteinander verbinden können. Vor dem Servieren noch einige Minuten leise köcheln lassen.
Beim Pürieren des Suppengemüses ⅓ Tasse Wasser durch ⅓ Tasse Kokosmilch ersetzen. Ansonsten wie oben beschrieben herstellen. Den Geschmack des amerikanischen Südwestens bringt man auf den Teller, wenn man zu der Karotte, dem Staudensellerie und der Zwiebel ½ TL Kreuzkümmel zufügt und die Suppe ansonsten wie oben beschrieben herstellt.
Garniert wird mit getoasteten Butternusskürbiskernen, zerkrümeltem Queso fresco* und frischem Koriander. Queso fresco – "Frischkäse" - ist ein milder, frischer Käse, der sich in der mexikanischen Küche großer Beliebtheit erfreut und aus Kuhmilch oder aus seiner Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt wird. Einen lieblich-fruchtigen Geschmack erhält die Butternusskürbissuppe, wenn man zu der Karotte, dem Staudensellerie und der Zwiebel einen ¾ Apfel – geschält und entkernt - zufügt und die Suppe ansonsten wie oben beschrieben herstellt.
Vor dem Servieren gibt man ein kleines Stück Brie-Käse in den Suppenteller, verteilt die Suppe darüber und garniert mit dem restlichen Apfel und getoasteten Mandelstiften.