Um der Kürbissuppe eine thailändische Note zu verleihen zu der Karotte, dem Staudensellerie und der Zwiebel 1 TL rote Currypaste sowie ½ TL Ingwerwurzel zufügen und solange garen, bis sich die Aromen entfalten.
Beim Pürieren des Suppengemüses ⅓ Tasse Wasser durch ⅓ Tasse Kokosmilch ersetzen. Ansonsten wie oben beschrieben herstellen. Den Geschmack des amerikanischen Südwestens bringt man auf den Teller, wenn man zu der Karotte, dem Staudensellerie und der Zwiebel ½ TL Kreuzkümmel zufügt und die Suppe ansonsten wie oben beschrieben herstellt.
Garniert wird mit getoasteten Butternusskürbiskernen, zerkrümeltem Queso fresco* und frischem Koriander. Queso fresco – "Frischkäse" - ist ein milder, frischer Käse, der sich in der mexikanischen Küche großer Beliebtheit erfreut und aus Kuhmilch oder aus seiner Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt wird. Einen lieblich-fruchtigen Geschmack erhält die Butternusskürbissuppe, wenn man zu der Karotte, dem Staudensellerie und der Zwiebel einen ¾ Apfel – geschält und entkernt - zufügt und die Suppe ansonsten wie oben beschrieben herstellt.
Vor dem Servieren gibt man ein kleines Stück Brie-Käse in den Suppenteller, verteilt die Suppe darüber und garniert mit dem restlichen Apfel und getoasteten Mandelstiften.