Zweiter Test: Erdnussbutter selber machen im Hochleistungsmixer Blendtec Classic 570
In unserem zweiten Test haben wir aus gerösteten Erdnüssen innerhalb von wenigen Sekunden eine Nussbutter gemacht. Das funktioniert mit allen Nüssen. Natürlich können Sie auch leckeres Mandelmus mit dem Blendtec Classic 570 + Twister Jar machen.
Erster Test: Grüner Smoothie im Hochleistungsmixer Blendtec Classic 570
Gestern abend haben wir den brandneuen Hochleistungsmixer Blendtec Classic 570 ausgepackt und heute morgen gleich unseren grünen Smoothie mit dem neuen Blendtec Smoothie Mixer gemacht.
Wie bereite ich Obst- und Gemüse richtig für die Verarbeitung im Hochleistungsmixer & Entsafter vor?
Frische Erzeugnisse vorbereiten
gute Hochleistungsmixer sind in der Lage, Nahrungsmittel auf die Zellebene aufzuspalten. Die Möglichkeit, Erdbeerstrünke, Kiwischale und das Innerste einer Ananas mitzumixen, ermöglicht nicht nur ein eiwandfreies Blend-Ergebnis, sondern gibt zusätzliche Nährstoffe wie Ballaststoffe, Chlorophyll, Enzyme, Vitamine und Mineralien.
DerTwister ist der runde Blendtec Behälter für die zähen Massen. Dieser Behälter wurde von Grund auf neu konzipiert für ihre dicksten Rezepte. Er wurde ganz speziell für sehr kleine Mengen (100-500ml) und vor allem für besonders zähe & dickflüssige Anwendungen, z.B. Nussmus, Nussbutter, Babybrei, Pestos, Humus, Guacamole, Energieriegel, Konfekt, Nudelteig & Eiscreme, aus fast 100% gefrorenen Früchten, entwickelt. Mit dem Blendtec Twister Jar können Sie z.B. Mandelmus, Nussmus & Erdnussbutter auch ohne Flüssigkeitszugabe herstellen. Die empfohlene maximale Einfüllmenge des Twister liegt bei 500 ml, die theoretische Gesamtfüllmenge bei 900ml.
Der Wildside und der Fourside Jar sind die beiden Basisbehälter von Blendtec. Mit diesen beiden Behältern produziert man gleichermaßen flüssige Mixturen wie Smoothies, Suppen, Soßen, Dips & Mixgetränke, als auch trockene Erzeugnisse wie Mehle aus verschiedenen Zutaten. Sogar leichte & schwere Teige lassen sich damit kinderleicht zubereiten bzw. kneten, wenn man sich an die Anleitung hält. Diese Startanleitung soll Ihnen helfen sich alle Anwendungsbereiche optimal zu erschließen.
Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle die Programmabläufe der wichtigsten Blendtec Automatikprogramme. Da in einigen Rezepten teilweise Programme angesprochen werden, die auf einigen Blendtec Modellen nicht verfügbar sind, ist diese Information sehr hilfreich. Sie können so den Ablauf einfach, anhand des Programmcharts, mit der manuellen Geschwindigkeitsregulierung nachmachen. Programmdauer kann je nach Modell variieren.
Programmsymbole auf den Blendtec Classic, Designer & Professional Modellen
Jeder Blendtec Behälter hat spezielle Vorteile und Anwendungsbereiche. Dieser Artikel soll Ihnen helfen die einzelnen Blendtec Behälter besser kennenzulernen.
Welchen Behälter verwende ich für was?
Grundsätzlich unterscheidet man bei Blendtec nicht zwischen Nass & Trocken Anwendungen wie bei den meisten anderen Mixerherstellern. Blendtec Behälter können sowohl für flüssige, trockene Anwendungen gleichermaßen genutzt werden. Man kann also Smoothies herstellen und auch Mehl mahlen mit dem gleichen Behälter. Die Unterscheidung wird eher nach der zu verarbeitenden Menge getroffen. Außerdem gibt es einen Spezialbehälter für besinders zähe & dickflüssige Anwendungen.
Bevor Sie Ihren Blender-Behälter das erste Mal benutzen, füllen Sie 1-2 Tassen warmes Wasser in Ihren Behälter. Fügen Sie einen Tropfen Spülmittel hinzu und befestigen Sie den Deckel. Stellen Sie den Behälter auf den Sockel und drücken Sie 5-10 Sekunden lang die Pulse-Taste. Nehmen Sie den Behälter vom Sockel und spülen Sie Behälter und Deckel gründlich ab.
Um eine möglichst lange Lebensdauer des Behälters zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen.
Grundsätzliche Tipps zum Mixen mit dem Blendtec Mixer
Behälter befüllen:
Für ein müheloses Blenden sollten Sie zuerst flüssige, anschließend weiche und zum Schluss feste Zutaten wie Eis oder Gefrorenes in den Behälter geben. Schließen Sie vor dem Start immer sorgfältig den Deckel.
Blasenbildung:
Beim Blenden von sehr dickflüssigen oder kalten Rezepten, kann es zur Kavitation kommen, wobei sich eine Lufttasche oberhalb des Messers bildet, die das weitere Mixen der Masse verhindert. In diesem Fall öffnen Sie den Deckel und rühren die Masse kurz um und/ oder gießen Sie etwas mehr Flüssigkeit in den Behälter. Um Kavitation bei dicken, kalten Rezepten zu verhindern, können Sie einige Stückchen Banane oder Avocado ( z.B. eine halbe Banane oder eine Scheibe Avocado). Diese lässt die Masse cremiger werden und begünstigt einen , reibungslosen Blendvorgang.
Textur der Masse nicht zufriedenstellend:
Einige Zutaten sind fester oder faseriger und brauchen eine längere Blendzeit. Ist ein Smoothie zum Beispiel noch nicht vollständig gemixt, drücken Sie „Pulse“ oder gehen Sie auf 80-100% Geschwindigkeit, um den Blendvorgang zu vollenden. Sollten Sie das gewünschte Ergebnis bereits vor dem Ende des Programms erhalten, drücken Sie „Stop“ oder eine andere beliebige Taste, um den Blendvorgang zu beenden. Enthält ein Smoothie sehr viel Luft, drücken Sie 4 mal für je 1 Sekunde die „Pulse“-Taste um etwas Luft herauszulassen. Jede Zutat hat spezielle Blend-Eigenschaften. Einige Zutaten ergeben eine eher schaumige Textur. In diesem Fall kann ein Teelöffel Olivenöl, Leinsamen, Chiasamen oder ein Stück Avocado den Smoothie verfeinern.
Deckel mit Einfüllöffnung lässt beim Mixen von warmen Zutaten oder bei längeren Programmen den entstehenden Dampf entweichen. Wird der Deckel-Einsatz entfernt, können weitere Zutaten unkompliziert während des Mixvorgangs ergänzt werden.
robuster Behälter aus Tritan, Jar genannt.
Messer: Rostfreier Stahl, zweizackige Flügelspitzen-Design garantiert einen ruhigen, ebenmäßigen Mixvorgang.
Blender Drive Socket: Die Keilwelle/Nutenwelle passt in den DRIVE SOCKET, der Teil des Motors ist; das Stahl-auf-Stahl, direkt-Keilwellen-Design ermöglicht den größten Drehmoment, der bessere Blending-Resultate ermöglicht.
Blender Motor-Sockel und Touch Pad Controls: Blendtec Mixer haben voreingestellte Blender-Programme. Diese Voreinstellungen sparen Zeit, sind leicht zu verwenden und versprechen konstante Resultate. Es sind nicht auf allen Blendtec Modellen alle Programme enthalten. Deshalb geben wir manchmal zusätzliche manuelle Instruktionen an.
Hummus ist nicht nur preiswert, sondern auch reich an Ballaststoffen und Eiweiß, dennoch bekommt die Spezialität aus dem Morgenland hier nicht die Anerkennung, die ihr gebühren würde. Dabei bietet die Mischung aus Kichererbsen – die man auch unter dem Namen Garbanzo-Bohnen kennt – und Tahíni schier endlose kulinarische Möglichkeiten. Ausprobieren lohnt sich!
Autor: GruenePerlen
Rezepttyp: Blendtec Mixer Rezept
Zutaten
Blendtec Twister Jar
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Frischer Zitronensaft
1 Stück Knoblauchzehe
2 Esslöffel Tahini
½ Teelöffel Salz
¼ Teelöffel Paprikapulver
4 Scheiben sonnengetrocknete Tomaten
240 Gramm Kichererbsen (+60ml flüssigkeit)
Zubereitung
Zubereitung des Hummus mit dem Blendtec Mixer plus Twister Jar.
Alle Zutaten in oben genannter Reihenfolge in den Blendtec Twister geben.
Wählen Sie das Programm "Dips" bzw. "Batter" oder mixen Sie mit einer langsamen bis mittleren Geschwindigkeitsstufe für 23-30 Sekunden.
Drehen Sie den Twister Lid im Uhrzeigersinn während des Mixvorgangs
Die notwendigen Schritte bei rohen Nüssen oder Mandeln:
rohe Nüsse oder Mandeln plus Koskosöl (alternativ anders Öl) in den Blendtec Twister Jar einfüllen und auf Stufe 20-30% zu Mehl mahlen (ca. 5 Sekunden)
Jetzt die Geschwindigkeit zügig auf 80 – 100% erhöhen. Nun benutzen Sie den Blendtec Spezialdeckel mit den 2 Flügeln und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das sich am Becherand angeklebte Mixgut abzustreifen.
Nach ca. 30-50 Sekunden erhalten Sie ein cremiges, flüssiges Ergebnis
Wer eine Temperaturanhebung über 42 Grad garantiert vermeiden möchte, der sollte den Mixvorgang nach 20 Sekunden abbrechen, das Mandelmus abkühlen und später einen 2. Durchgang starten.
Schnell und leicht - Schlagsahne binnen Sekunden als Ergänzung zu Ihrem Dessert Mit einem Blendtec Mixer machen Sie so richtige echte & leckere Schlagsahne wie früher bei Oma.
Autor: GruenePerlen.com
Rezepttyp: Blendtec Mixer Rezept
Zutaten
FourSide Jar oder Twister Jar (mit dichtem Deckel)
200 ml gekühlte Schlagsahne
1 EL Zucker (optional)
½ TL Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung
Füllen Sie alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in den Mix-Behälter und schließen Sie den Deckel.
Stellen Sie die erste manuelle Geschwindigkeitsstufe ein und lassen Sie den Mixer maximal 15-18 Sekunden lang laufen. (nicht zu lange, sonst klumpt die Sahne)
Bringen Sie den Inhalt mit einem Spatel in die Behältermitte. (beim Fourside Jar)
Wiederholen Sie den Vorgang 1-3 Mal, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. (Wenn die Sahne steif ist, stoppt die Umwälzung im Behälter und Sie hören, wie das Schlagmesser „leer dreht“.)
Anmerkungen
Ergibt ca. ½ Liter Schlagsahne. Für Schokoladenschlagsahne fügen Sie zum Rezept einen Esslöffel Kakaopulver sowie 2 Esslöffel Puderzucker hinzu und folgen Sie den Anweisungen oben. Achtung, je Durchgang eher 15 als 18 Sekunden mixen. Wenn ein Durchgang zu lang ist, könnte die Sahne „überschlagen“ werden, und flocken.
Alternativen zu nicht verfügbaren oder gewünschten Zutaten
Bei der Anwendung und Umsetzung vieler Rezepte mit dem Blendtec Hochleisungsmixer oder anderen Mixern ist es manchal gewünscht, nicht verfügbare oder nicht gewünschte Zutaten durch Alternativen zu ersetzen. Gerade Rezepte aus den USA enthalten oft Zutaten, die bei uns unbekannt sind. Oft besteht auch der Wunsch Zucker durch Honig oder Agavendicksaft zu ersetzen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag wie Sie verschiedene Zutaten durch Alternativen ersetzen können. Weiterhin haben wir in diesem Beitrag eine Umrechnungstabelle für verschiedene Maßeinheiten wie Cup, Unze, Esslöffel, Teelöffel und ml veröffentlicht.